Die „Caravan Motor Touristik (CMT)“-Messe, die vom 18. bis 26. Januar in Stuttgart stattfindet, ist die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Mit über 1.600 Ausstellern, darunter auch die Stadt Schorndorf, bietet die CMT eine Plattform, die die Vorfreude auf die Reisesaison 2024 steigert. Rund 1.300 Freizeitfahrzeuge werden ebenfalls präsentiert, ein deutliches Zeichen für die ungebrochene Reiselust der Deutschen. Laut ZVW können am Stand von Schorndorf zahlreiche Broschüren für das Jahr 2025 abgeholt werden, die alle Termine für Stadtführungen enthalten.

Die Messe ist bis auf den letzten Quadratmeter ausgebucht, ein Indiz für den hohen Reise-Nachholbedarf. Die Branche erwartet, dass die Nachfrage nach Urlaubsreisen auch in diesem Jahr weiter steigen wird. Prof. Dr. Martin Lohmann von der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) prognostizierte auf der CMT 2024, dass es global rund 1,3 Milliarden Ankünfte geben wird, was fast dem Niveau des Rekordjahres 2019 entspricht, wie Tambiente berichtet.

Steigende Reiselust

Die Umfragen zeigen, dass über 80 % der Befragten bereits über ihre nächste Urlaubsreise nachgedacht haben. 67 % haben sich positiv für eine Reise entschieden. Besonders reisefreudig zeigt sich das Bundesland Baden-Württemberg, in dem 77 % der Reisen ins Ausland führten. Auch Inlandsreisen erfreuen sich großer Beliebtheit. Die beliebtesten Reiseziele umfassen Deutschland, das Mittelmeer, die Alpen und Fernreisen.

Die Herausforderungen der letzten Jahre scheinen keinen dämpfenden Einfluss auf die Nachfrage im Tourismus zu haben. Während Umfragedaten belegen, dass steigende Preise (27 %), schlechtes Wetter (20 %) und Verspätungen (15 %) als Ärgernisse wahrgenommen werden, bleibt der Enthusiasmus für das Reisen erhalten. Der Tourismus insgesamt erholt sich dramatisch von einem Rückgang von 75 Prozent im Jahr 2020 aufgrund von COVID-19, wie McKinsey feststellt. Vollständige Erholung wird bis Ende 2024 erwartet.

Globale Trends im Tourismus

Im Hinblick auf die globalen Reisetrends wird bis 2030 ein Anstieg des internationalen Tourismus auf rund 9 Milliarden Übernachtungen prognostiziert. Insbesondere der Binnenmarkt zeigt laut McKinsey ein jährliches Wachstum von 3 %, was bis 2030 zu 19 Milliarden Übernachtungen führen könnte. Trotz der Pandemie entwickeln sich neue Märkte, wie Indien und Südostasien, rasant und bieten mit kulturellen Erlebnissen und attraktiven Naturlandschaften eine vielversprechende Perspektive für Reisende.

Die CMT 2024 in Stuttgart präsentiert sich somit nicht nur als Marktplatz für aktuelle Angebote, sondern auch als Inspirationsquelle für die Urlaubsplanung der Deutschen. Die Vorzeichen für eine erfolgreiche Reisesaison stehen gut und zeigen, dass die Sehnsucht nach Reisen und neuen Erlebnissen ungebrochen ist.