Am 11. Februar 2025 machte Borussia Dortmund einen entscheidenden Schritt in Richtung Champions-League-Achtelfinale. Im Play-off-Hinspiel setzten sie sich in Lissabon gegen Sporting Lissabon klar mit 3:0 durch. Die erste Halbzeit verlief ohne Tore, jedoch zeigte die Mannschaft unter dem neuen Trainer Niko Kovac in der zweiten Hälfte eine beeindruckende Steigerung.

Niko Kovac feierte mit diesem Sieg seinen ersten Erfolg in seiner neuen Rolle beim BVB. Nach einer zuvor enttäuschenden 1:2-Niederlage gegen Stuttgart in der Bundesliga war es für das Team wichtig, Selbstbewusstsein zu tanken. Vor 18.000 Zuschauern präsentierte sich Dortmund in der ersten Halbzeit zurückhaltend und verunsichert, musste sich gegen die offensiven Bemühungen von Sporting, die ohne ihren verletzten Stürmer Viktor Gyökeres antreten mussten, beweisen.

Der Siegeszug Dortmunds

Die zweite Halbzeit jedoch begann vielversprechend: In der 60. Minute erzielte Serhou Guirassy das erste Tor, nachdem er eine Flanke von Julian Brandt verwertete. Dieses Tor gab der Dortmunder Mannschaft das nötige Selbstvertrauen. Nur acht Minuten später erhöhte Pascal Groß auf 2:0 – ein Treffer, der für ihn das erste Pflichtspieltor in dieser Saison bedeutete.

In der 82. Minute setzte Karim Adeyemi den Schlusspunkt der Partie mit seinem Tor zum 3:0. Dortmund zeigte sich in der zweiten Halbzeit deutlich aggressiver und zielstrebiger, was dazu führte, dass Sporting kaum gefährliche Aktionen entwickeln konnte. Der BVB verwaltete das Ergebnis geschickt und ließ dem Gegner wenig Raum zur Entfaltung.

Ausblick auf das Rückspiel

Mit dieser komfortablen Ausgangslage für das Rückspiel, das am kommenden Mittwoch in Dortmund stattfinden wird, hat die Mannschaft gute Chancen aufs Weiterkommen. Kovacs defensive Taktik zahlte sich aus, da Dortmund nach langer Zeit wieder ohne Gegentor blieb. Daniel Svensson, der Winter-Neuzugang, stand dabei erstmals in der Startelf und unterstützte das Team erfolgreich.

Die Statistiken zeigen, wie wichtig dieser Sieg ist: Dortmund hat nun 22 Mal an der UEFA Champions League teilgenommen und die Fans dürfen auf eine weitere erfolgreiche Saison in diesem prestigeträchtigen Wettbewerb hoffen. Ihre kontinuierliche Entwicklung und die Erfolge in der Bundesliga bestätigen die Ambitionen, an die großen Erfolge der Vergangenheit anzuknüpfen. Seit 1947/48 konnte der BVB eine starke Zuschauerbilanz im Westfalenstadion vorweisen, die zeigt, wie tief verwurzelt der Verein im Herzen seiner Anhänger ist.

Mit dem Spiel gegen Sporting Lissabon setzt Dortmund ein Zeichen für die kommende Zeit unter Kovac und lässt die Fans von einer Rückkehr ins internationale Rampenlicht träumen. Remszeitung berichtet, dass … und Eurosport hebt hervor, dass … Während die Historie von Borussia Dortmund, die In der Wikipedia dokumentiert ist, tolle Erfolge verzeichnet, streben die aktuellen Spieler danach, in die Fußstapfen ihrer Vorgänger zu treten.