Am 11. Februar 2025 beginnt die K.o.-Phase der UEFA Champions League mit einem spannenden Duell zwischen Borussia Dortmund und Sporting Lissabon. Das Hinspiel wird um 21 Uhr im Estadio Jose Alvalade in Lissabon angepfiffen und live auf Amazon Prime Video übertragen. Die Dortmunder, die erst kürzlich Niko Kovac als neuen Trainer verpflichtet haben, geraten zunehmend unter Druck, nachdem sie in der Bundesliga zuletzt mit 1:2 gegen Stuttgart verloren haben. Diese Niederlage hat die Mannschaft auf den 11. Platz der Tabelle zurückgeworfen und die Krisensituation weiter verschärft, was die Bedeutung des heutigen Spiels umso größer macht.
Die Dortmunder haben das Ziel, Selbstvertrauen zu tanken und eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am 19. Februar zu schaffen. Sportwettenanbieter sehen die Gäste in einer schwierigen Lage, denn die Quoten sind mit 9/4 für einen Sieg von Sporting CP und 11/10 für weniger als 2,5 Tore relativ ungünstig für die Borussia, wie Talksport berichtet. Viktor Gyokeres, ein Schlüsselspieler für die Portugiesen, hat in dieser Saison bereits 34 Tore erzielt, darunter sechs in der Champions League.
Aktuelle Form und Druck auf Dortmund
Die Dortmunder konnten sich in der Gruppenphase der Champions League nicht durchsetzen und schlossen mit nur fünf Siegen und 22 geschossenen Toren ab. Sie verpassten den Einzug in die Top Acht um einen Punkt. Diese kritische Situation wird durch den Trainerwechsel nach der Entlassung von Nuri Sahin nicht leichter. Kovac steht laut Focus unter immensem Druck, die Leistung seiner Mannschaft zu stabilisieren und die Wende herbeizuführen.
Sporting CP hingegen hat sich in der Liga stabilisiert und führt derzeit die Primeira Liga mit einem Vorsprung von vier Punkten an. Die Mannschaft hat unter dem neuen Trainer Rui Borges an Selbstbewusstsein gewonnen und ist in guter Form. Dies könnte sich als entscheidend im Hinspiel gegen die favorisierte Borussia erweisen.
Voraussichtliche Spielanalyse
Mit beiden Teams, die sich in unterschiedlichen Phasen der Saison befinden, könnte das heutige Spiel ein zerfahrenes Duell werden. Die Analyse deutet darauf hin, dass beide Mannschaften versuchen werden, einen Torvorsprung zu sichern, um die Rahmenbedingungen für das Rückspiel zu verbessern. Die Wettquoten spiegeln diese Unsicherheit wider und markieren das Potenzial für ein spannendes, aber möglicherweise torarmes Spiel, wie es FBref zusammenfasst.
Fans auf beiden Seiten hoffen auf ein gutes Spiel, während die Trainer strategisch abwägen, wie sie ihre Teams am besten auf diesen entscheidenden Moment vorbereiten. Die Aufmerksamkeit der Fußballwelt liegt heute auf diesem ersten von zwei Begegnungen, die schließlich über das Weiterkommen in der Champions League entscheiden werden.