Die Urlaubsmesse CMT, die weltweit größte ihrer Art, steht vor der Tür. Vom 14. bis 22. Januar 2024 erwartet die Messebesucher in Stuttgart ein reichhaltiges Angebot für reisefreudige Menschen. Insbesondere der Verein Schwäbischer Wald Tourismus wird in Halle 6, Stand 6E61, vertreten sein, unter dem Dach der Regio Stuttgart-Marketing GmbH. Hier erhalten Besucher umfassende Informationen zu Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten im Schwäbischen Wald.

Die Messe beginnt offiziell am Samstag, dem 18. Januar, jedoch ist der Schwäbische Wald Tourismus bereits ab dem 14. Januar präsent. Der Bereich wird durch Infostände von Städten wie Murrhardt, Gaildorf und Welzheim sowie von anderen Tourismusorganisationen ergänzt. Ein besonderes Highlight ist die neue Radbroschüre „Abenteuer Rad“, die 27 Radtouren vorstellt.

Vielfältige Angebote und Aktionen

Auf der CMT sind zahlreiche neue Angebote geplant. So wird es einen überarbeiteten Flyer zum Mühlenwanderweg geben, der nun auch für Kinderwagen geeignet ist. Zudem wird die Familienattraktion „MELCHIORs Abenteuertour“ an sieben Stationen für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter angeboten. Presse Blog hebt auch die Anwesenheit der amtierenden Schwäbischen Waldfee Kim-Laura Rützler hervor, die an verschiedenen Messetagen über die Freizeitregion informiert.

Erfahrene Naturparkführer wie Walter Hieber und Manfred Krautter geben an bestimmten Tagen Insidertipps für Wanderinteressierte. Am 17., 19. und 21. Januar laden sie die Besucher dazu ein, ihre Kenntnisse über die Umgebung zu vertiefen.

Besondere Angebote und Gewinnspiele

Ein hochwertiger Schuber mit fünf Wanderkarten über die Region wird ebenfalls bereitgestellt. Dringend erwähnenswert ist die druckfrische Sonderausgabe der Gästezeitung „Freizeitung“, die zur Messe verfügbar sein wird. Diese enthält wertvolle Informationen zu den Premiumwegen sowie einem Freizeitnachschlagewerk mit 80 Seiten. Die Messebesucher können zudem an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem Gutscheine für lokale Restaurants in Waiblingen zu gewinnen sind.

Die Stadt Waiblingen stellt auch touristische Angebote am eigenen Counter vor. Zudem werden Flyer zu den Wanderwegen „Talaue Kunst Weg“ und „Rems und Reben“ distribuiert, die detaillierte Informationen über die Strecken, Höhenprofile und Verkehrsanbindungen bieten. BKZ ergänzt, dass die Region für ihre vielfältigen Stadtführungen, Wandermöglichkeiten und kulturellen Highlights wirbt.

Insgesamt zeigt sich die CMT 2024 als ein vielseitiges Event, das sowohl Familien als auch Erholungssuchende anspricht. Die Veranstalter hoffen auf zahlreiche Besucher, die die Schönheit des Schwäbischen Waldes entdecken möchten.