Am Anfang des Jahres 2023 öffnete Iris Arnold in Schwäbisch Gmünd die Türen zu ihrem neuen Geschäft, „Blooming Affairs“. Dieses Unternehmen, das in der Franziskanergasse im ehemaligen Outlet von Renate Altmann angesiedelt ist, bietet eine Auswahl an Blumen, Bildbänden und ausgefallenen Deko-Artikeln an. Iris Arnold, dreifache Mutter und ehemalige Mitarbeiterin in der Praxis ihres Vaters in Gschwend, verfolgt seit längerem den Traum eines eigenen Ladens.
Durch eine zufällige Entdeckung während ihres Klavierunterrichts in der Musikschule wurde sie auf den leerstehenden Laden aufmerksam. Die Idee, einen Blumenladen zu eröffnen, kam auf, als sie bemerkte, dass in der Innenstadt kein entsprechendes Angebot vorhanden war. Ihr Sortiment wird zweimal wöchentlich mit frischen Blumen vom Großmarkt in Stuttgart aufgefüllt, wobei sie besonderes Augenmerk auf die Qualität legt.
Das Konzept von Blooming Affairs
Iris Arnold hat den Laden nach ihren eigenen Vorstellungen gestaltet. Sie und ihr Mann strichen Wände und Decken, während eine Freundin ihr bei der Tapete half. Das Ergebnis soll eine einladende Atmosphäre bieten, die jedoch nicht überladen wirkt. Neben klassischen Blumensträußen verkauft Arnold auch spezielle Coffee-Table-Books und passende Vasen – etwas, das sie von herkömmlichen Buchhandlungen abhebt.
Arnold plant, sich zwei Jahre Zeit zu nehmen, um den Erfolg ihres Geschäfts zu evaluieren. Trotz der Herausforderungen in der Branche, wie beispielsweise der Schließung anderer Läden, ist die Resonanz auf ihren Wert zu „Blooming Affairs“ bisher positiv. Sie erkennt sowohl die Risiken als auch die Chancen, die mit der Eröffnung des Ladens verbunden sind.
Die Grundlagen eines erfolgreichen Blumenladens
Die Gründung eines Blumenladens erfordert eine umfassende Planung, die Iris Arnold sehr ernst nimmt. Ein Businessplan ist ein entscheidendes Werkzeug, um von einer Vision zur Realität zu gelangen, und hilft, Fehler zu vermeiden und Chancen zu nutzen blumenladen.org berichtet.
Vor der Eröffnung eines Blumenladens sind mehrere wichtige Themen zu berücksichtigen:
- Marktforschung: Die Identifikation der Zielgruppe und deren Bedürfnisse.
- Standortauswahl: Gewählte Lage sollte hochfrequentiert und gut zugänglich sein.
- Sortiment: Eine vielfältige Auswahl an saisonalen und nicht-saisonalen Blumen.
- Kundenservice: Freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter sind ein Muss.
- Marketing-Strategien: Nutzung von Social Media und lokalen Veranstaltungen.
Die Notwendigkeit einer ansprechenden Online-Präsenz und eines effektiven Marketingplanings ist ebenfalls wichtig, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen. Für Floristen kann die Gewinnmarge zwischen 50% und 60% liegen, was den Geschäftsumbau langfristig lohnenswert macht.
Um die Planung weiter zu erleichtern, stellt businessplan4free.de eine kostenlose Businessplan-Vorlage zur Verfügung, die alle wichtigen Aspekte abdeckt, von der Geschäftsidee bis hin zur finanziellen Analyse.
In einer Branche, die ständig im Wandel ist, haben neue Geschäftsmodelle und kreative Ansätze das Potenzial, in einem schwierigen Markt erfolgreich zu sein. Iris Arnold ist optimistisch, dass „Blooming Affairs“ dies erreichen kann, und bleibt mit beiden Beinen fest auf dem Boden der Tatsachen.