Bahnnutzer rund um Stuttgart müssen seit dem 22. Januar 2025 mit erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen. Grund sind kurzfristige Bauarbeiten für den Digitalen Knoten in Stuttgart, die bis zum 3. März 2025 dauern werden. Während dieser Zeit sind die Ferngleise zwischen Zuffenhausen und dem Nordbahnhof in Stuttgart gesperrt. Diese Sperrung betrifft sowohl den Fernverkehr als auch regionale Verbindungen sowie S-Bahn-Linien und führt dazu, dass viele Züge über die S-Bahn-Gleise umgeleitet werden müssen.
Einige Züge fallen komplett aus, darunter die Linien MEX 12, MEX 17a und 17c zwischen Bietigheim-Bissingen und dem Stuttgarter Hauptbahnhof. Zudem entfallen Halte in Stuttgart-Bad Cannstatt für die Züge der Linie MEX 18, die ebenfalls umgeleitet werden. Fernzüge werden teilweise umgeleitet und halten nun in Esslingen am Neckar. Die Informationspolitik der Deutschen Bahn (DB) trifft bei vielen Fahrgästen auf Kritik, da die Informationsweitergabe über die Sperrungen als kurzfristig und unzureichend empfunden wird.
Details zu den Bauarbeiten
Die erste Bauphase läuft vom 22. Januar 2025 um 1:30 Uhr bis zum 3. März 2025, 4:00 Uhr. In einer zweiten Bauphase, die vom 8. bis 24. März 2025 geplant ist, werden ebenfalls Einschränkungen vorgenommen. Die S-Bahn-Linien S4 und S5 werden während der Bauarbeiten nur im 30-Minuten-Takt verfügbar sein. Zusätzlich gibt es auch Einschränkungen auf den Linien RE 1 und RE 8.
Um die Mobilität der Reisenden aufrechtzuerhalten, werden Ersatzbusse (SEV) zwischen Bietigheim-Bissingen und dem Stuttgarter Hauptbahnhof eingesetzt. Verkehrsminister Winfried Hermann hat auch die späte Informationsweitergabe über die Sperrungen kritisiert und eine Einladung an die DB-Vertreter zu einem Gespräch ausgesprochen, um die Planungsprobleme zu erörtern. Fahrgastbeauftragte warnen vor überfüllten Zügen und empfehlen, sich frühzeitig über die Reiseverbindungen zu informieren.
Erweiterte Bauarbeiten
Zusätzlich zu den genannten Einschränkungen laufen im Bereich Waiblingen und Bad Cannstatt bereits seit 2023 Bauarbeiten im Rahmen des Projekts für den Digitalen Knoten. Diese Bauarbeiten haben die Effizienz des Zugbetriebs während der betroffenen Zeit erheblich eingeschränkt. Die DB setzt über 80 Busse mit rund 240 Fahrern ein, um einen Fünf-Minuten-Takt zwischen Waiblingen und Bad Cannstatt während der Bauarbeiten aufrechtzuerhalten. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass Reisende möglichst wenig von den Einschränkungen betroffen sind.
Die baulichen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Digitalen Knoten sollen die Kapazität und die Qualität des Schienenverkehrs in Stuttgart und der Region langfristig verbessern. In der Zwischenzeit bleibt es für die Fahrgäste wichtig, sich über die aktuellen Entwicklungen und Änderungen im Fahrplan zu informieren.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Bauarbeiten und deren Auswirkungen auf den Verkehr sind die Webseiten der Verkehrsverbünde und der DB hilfreiche Anlaufstellen. Dabei ist es ratsam, regelmäßige Updates zu verfolgen, um die besten Reisen zu planen.