Am 25. Januar 2025 feierte Alexander Klaws sein mit Spannung erwartetes Comeback als „Tarzan“ im Stage Palladium Theater in Stuttgart. Es war seine erste Aufführung in dieser Hauptrolle nach fast acht Jahren. Die Show, die auf dem Disney-Film von 1999 basiert und Musik von Phil Collins beinhaltet, erntete Standing Ovations von einem ausverkauften Publikum und wurde begeistert applaudiert. Gala berichtet darüber, dass Klaws, der im Jahr 2010 erstmals als Tarzan zu sehen war, in der Rolle nicht nur singt, sondern auch akrobatische Einlagen meistert, indem er sich in 17 Metern Höhe durch den Zuschauerraum schwingt.
Der 41-Jährige, der während der Aufführung an seinen ältesten Sohn Lenny dachte, der ihn als Tarzan sehen wollte, betonte den hohen Trainingsaufwand, der notwendig ist, um die luftigen Choreografien erfolgreich umzusetzen. Klaws, der in der Show auch seine Frau Nadja Scheiwiller kennengelernt hat, ging mit ihr eine Beziehung ein, die in der Ehe im Jahr 2019 mündete. Nadja, die die Rolle der Jane spielt, war zudem Klaws‘ Flugtrainerin.
Die Hintergründe des Musicals
Das Musical „Tarzan“ basiert auf dem Disney-Film von 1999 und wurde von Phil Collins mit einem Buch von David Henry Hwang entwickelt. Wikipedia erläutert den Plot, der Tarzans Aufwachsen in Westafrika beschreibt, wo er von Gorillas großgezogen wird und sich in die englische Naturforscherin Jane verliebt. Die Geschichte entwickelt sich weiter, als Tarzan erkennt, dass Janes Begleiter vorhat, die Gorillas zu fangen.
Die Originalproduktion feierte am 10. Mai 2006 am Richard Rodgers Theatre in New York Premiere, nachdem die Vorstellungen am 24. März 2006 begannen. Unter der Regie von Bob Crowley und mit Choreografie von Meryl Tankard wurde das Musical für seine innovative Inszenierung gelobt, obwohl es gemischte Kritiken erhielt. Eine Übersicht aus einer Fan-Datenbank hebt hervor, dass die Show nach 486 Aufführungen aufgrund schlechter Ticketverkäufe die Bühnen der Broadway-Bühne verließ.
Die Musik und Choreografie
Im Musical sind die mitreißenden Songs von Phil Collins zentrales Element, wobei die erste Aktnummern wie „Two Worlds“ und „You’ll Be In My Heart“ besonders hervorzuheben sind. Auch die emotionalen und dynamischen Szenen, in denen Klaws durch die Luft schwingt und mit seinen Mitspielern interagiert, spielen eine wesentliche Rolle für das Gesamterlebnis. Wikipedia erwähnt, dass die Musicalaufführungen in mehreren Ländern, darunter Deutschland, in den letzten Jahren stattfanden.
Unter den prominenten Gästen, die bei Klaws‘ Comeback anwesend waren, fanden sich unter anderem Shona Fraser, Nicolas Puschmann, Tatjana Geßler und Lukas Sauer.
Die Kombination aus Klaws‘ beeindruckender Performance, der fesselnden Musik und der einzigartigen Inszenierung macht „Tarzan“ zu einem herausragenden Erlebnis auf der Theaterbühne.