Die Polizei Stuttgart warnt akut vor einer Welle von Telefonbetrügen, die derzeit insbesondere ältere Menschen ins Visier nehmen. Unbekannte Gauner nutzen verschiedene Maschen, wie den „Falschen Polizeibeamten“ oder den beliebten „Enkeltrick“, um ihre Opfer zu betrügen und um deren Ersparnisse und Wertsachen zu bringen. Am 31. März 2025 meldeten sich bereits in mehr als einem Dutzend Fällen Betrüger im gesamten Stadtgebiet und gaben vor, Angehörige oder Polizeibeamte zu sein, die sich in einer finanziellen Notlage befinden.
Die Täter setzen auf perfide Gesprächsführungen, um ihre Opfer einzuschüchtern. Sie erwecken den Eindruck, dass das Hab und Gut der Angerufenen unsicher ist, und drohen mit strafrechtlichen Konsequenzen bei Nichteingehung der Forderungen. Die Polizei appelliert an die Bürger, wachsam zu sein, insbesondere da weitere Anrufe in den nächsten Tagen zu erwarten sind. Bei Zweifeln sollten potenzielle Opfer sofort unter der Nummer 110 die Polizei verständigen oder ihre Angehörigen kontaktieren. Weitere Informationen sind auf der Website der Polizei zu finden.