Am 8. Februar 2025 hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) umfassende Wetterwarnungen für ganz Bayern herausgegeben. Die Alarmstufe Orange gilt insbesondere für die Landkreise Garmisch-Partenkirchen und Oberallgäu, wo Sturmböen von bis zu 80 km/h erwartet werden. In Höhenlagen über 2000 Meter können diese sogar auf bis zu 90 km/h ansteigen. Diese Warnungen gelten bis 20 Uhr und weisen auf gefährliche Bedingungen hin, die durch die starken Winde verursacht werden. Das Wettergeschehen wird von einer Kaltfront und den Auswirkungen des ehemaligen Hurricanes „Kirk“ geprägt, was zu stürmischen Tagen in der Region führt.

Ebenfalls relevant sind die Warnungen vor Frost und Glätte, die bis 10 Uhr für die Landkreise Forchheim und Tirschenreuth ausgesprochen wurden. In weiten Teilen Bayerns, darunter München, gilt eine Frostwarnung bis 11 Uhr. Das aktuelle Wetter will sich im Tagesverlauf jedoch erholen. Während anfangs Frost und örtlicher Nebel vorherrschen, sind tagsüber sonnige Phasen und föhnige Bedingungen in den Alpen zu erwarten. Die Temperaturen liegen zwischen 1 und 7 Grad, mit möglichen Höchstwerten von bis zu 11 Grad in alpennahen Gebieten.

Wind- und Wetterentwicklung

Der DWD warnt vor weiteren Windböen, die in den Gipfellagen der Mittelgebirge und der Alpen besonders stark sein könnten. Ein starker Föhn strömt durch die Region und bringt milde Meeresluft mit sich. Laut den Prognosen wird der Sturm ab dem Donnerstagmittag nachlassen, jedoch werden bis dahin schwere Sturmböen von bis zu 95 km/h sowie orkanartige Böen von 110 km/h auf den höchsten Gipfeln des Alpenraums erwartet. Zu beachten sind auch Empfehlungen des DWD, welche vor herabfallenden Ästen und umherfliegenden Gegenständen warnen. Anwohner werden aufgefordert, freistehende Objekte zu sichern und Zelte sowie Abdeckungen entsprechend zu befestigen.

Wie die Berichte zeigen, haben bereits in den frühen Morgenstunden Polizei- und Feuerwehreinsätze eingesetzt, insbesondere in Franken, wo umgestürzte Bäume die Straßen blockierten. Dies betrifft besonders die Landkreise Schweinfurt, Main-Spessart, Würzburg und Kitzingen. Auch der Zoo Augsburg in Schwaben bleibt aufgrund der Sturmwarnung geschlossen, während der Bahnverkehr in Baden-Württemberg bereits spürbar beeinträchtigt wird. Im Südosten Bayerns hingegen bleibt die Region weitgehend von den Sturmfolgen verschont, wo starker Föhn wiederum mildernd wirkt.

Ausblick auf das Wochenende

Für den kommenden Sonntag sagen die Meteorologen eine durchwachsene Wetterlage voraus. Der Tag beginnt im Südwesten Bayerns oft stark bewölkt und teils neblig-trüb. Während sich die Bewölkung zusehends verdichtet, sind im Osten Bayerns zeitweise sonnige Abschnitte zu erwarten. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 2 und 7 Grad, mit möglichen Höchstwerten von 9 Grad an den Alpen. Ein schwacher Wind ist ebenfalls zu erwarten, der den Tag etwas angenehmer gestalten könnte.

Für aktuelle Informationen über die Warnsituationen können die Angebote des Deutschen Wetterdienstes hier und im Hochwassernachrichtendienst Bayern hier abgerufen werden. Auch die Wetterwarnungen von BR halten die Bevölkerung auf dem Laufenden.