Am heutigen 2. Februar 2025 wird die Wetterlage in Baden-Württemberg durch ein Hochdruckgebiet geprägt. Das Hochdruckgebiet BEATE hat sich über Mitteleuropa etabliert und sorgt dafür, dass die Region bis einschließlich Freitag von Niederschlägen verschont bleibt. experts zeigen sich optimistisch, dass es zu einem regelmäßigen Wechselspiel zwischen Sonnenschein und Nebel kommen wird. Besonders am Montag sind sonnige Wetterbedingungen im Bergland zu erwarten, während in den Tieflagen häufig trübes Wetter mit Nebel vorherrscht. Die Höchsttemperaturen erreichen am Montag Werte zwischen zwei und sechs Grad.
Für den Dienstag wird eine ähnliche Wetterlage prognostiziert. Zäher Nebel und hochnebelartiges Wetter werden vielerorts erwartet, lediglich in den Teilen des Rhein- und Donautals scheinen die Sonnenstrahlen im Tagesverlauf durch. Im Bergland hingegen werden den ganzen Tag über sonnige Bedingungen mit Höchsttemperaturen von ein bis sieben Grad erwartet. Auch am Mittwoch beginnt der Tag mit Nebel, jedoch dürfte er sich bis zum Nachmittag in freundlicheres Wetter verwandeln, mit Höchstwerten zwischen drei und acht Grad.
Wetterlagen und Nebelbildung
Das Wettergeschehen in Europa ist stark durch wechselnde Tief- und Hochdruckgebiete beeinflusst, wie diercke.de erklärt. Diese Gebiete moderieren die Zufuhr unterschiedlicher Luftmassen sowie die Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse. Besonders in der Zeit von November bis Februar bildet sich in den Niederungen häufig dichter Nebel, was auf die geringere Sonneneinstrahlung und starke nächtliche Abkühlung zurückzuführen ist. Unter Hochdruckbedingungen kann dieser Nebel über Tage hinweg bestehen bleiben, oft begleitet von einer Temperaturinversion.
Für die restliche Woche sind keine markanten Wetterwarnungen zu erwarten. Die Region in der Nordhälfte und in einigen Niederungen wird weiterhin von dichter Nebel- und hochnebelartiger Bewölkung geprägt sein, während der südwestliche Teil frischen Nordostwind genießt, der den Nebel zumeist auflöst. Auch in der zweiten Wochenhälfte ist zu erwarten, dass der Hochdruckeinfluss in der Region bleibt, was die Chancen auf Sonnenschein, insbesondere in den Bergen, erhöht.
Temperaturen und Wettertrends
Wie dwd.de informiert, bleibt die Temperatur in den Niederungen um den Gefrierpunkt, während in den Bergregionen Plusgrade zu erwarten sind. Die vorherrschenden Wetterlagen erinnern an die Bedingungen des Vorjahres, als verbreitetes Glatteis durch gefrierenden Sprühregen auftrat. Dies deutet darauf hin, dass sich die Wetterverhältnisse in den kommenden Tagen stabilisieren könnten, wobei ein weiteres Hochdruckgebiet über den Süden und die Mitte zu erwarten ist.
Insgesamt zeigt sich das Wetter in Baden-Württemberg von einer ruhigen Seite, wobei die Freizeitmöglichkeiten bei sonnigem Wetter in den Bergen sicher zunehmen werden. Während das bergige Hinterland von milderen Temperaturen profitiert, müssen die Bewohner der Niederungen den Herausforderungen des Nebels und der Kälte trotzen.