Der SC Pfullendorf musste sich erneut in der Verbandsliga geschlagen geben. Im Auswärtsspiel beim VfR Hausen musste die Mannschaft um Trainer Andreas Keller eine knappe 0:1-Niederlage hinnehmen. Das Spiel fand in Bad Krozingen statt und war prägend für den weiteren Verlauf der Saison, da Pfullendorf damit auswärts weiterhin sieglos bleibt und sich an der Tabellenunterkante befindet. Wie Südkurier berichtet, war die Partie intensiv und ausgeglichen, jedoch erschwerten fehlendes Abschlussglück und Schwächen in der Verwertung von Torchancen die Bemühungen der Pfullendorfer.
Trotz der Niederlage zeigte Keller sich lobend über die Leistung seiner Spieler. Pfullendorf hatte die Partie kontrolliert, doch die wenigen Torchancen blieben ungenutzt. Spieler wie Jan Babic, Nick Zimmerer und Vladimir Biller scheiterten an der efizienten Abwehr der Gastgeber. Kapitän Erdem Bayram erzielte das entscheidende Tor für Hausen in der 73. Minute, als er aus 17 Metern unter die Latte traf – ein Treffer, den Keller mit einem Sonntagsschuss verglich.
Schwierige personelle Situation
Die personelle Lage beim SC Pfullendorf ist angespannt. Im jüngsten Spiel fehlte der beste Angreifer Marco Straub aufgrund eines geschwollenen Fußes. Auch Djamel Yachir musste nach 51 Minuten mit einem Verdacht auf Kreuzbandriss ausgewechselt werden, was die ohnehin angespannte Aufstellung weiter belastete. Zudem standen der Mannschaft nur drei Wechselspieler zur Verfügung und kein Ersatztorwart war im Kader, was die strategischen Möglichkeiten von Trainer Keller einschränkte. Diese Entwicklungen unterstreichen die prekäre Lage des SC Pfullendorf, der sich vier Spieltage vor Saisonende mit einer möglichen Abstiegssituation konfrontiert sieht, wie sc-pfullendorf.de verdeutlicht.
Pfullendorf besaß zwar 70% Ballbesitz und war spielerisch überlegen, konnte jedoch nicht die nötigen Tore erzielen. Kapitän Heiko Behr traf sogar den Pfosten, und auch Tim Konrad scheiterte am Quergebälk. Diese mangelnde Effizienz vor dem Tor ist eine der Ursachen, die dazu führten, dass der SC Pfullendorf in der aktuellen Runde nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt.
Die aktuelle Situation in der Liga
Die Situation wird zunehmend kritisch für den SC Pfullendorf. Auch die jüngste Niederlage bedeutete bereits die achte Rückschlag in Auswärtspartien, und die Mannschaft ist auf dem vorletzten Platz der Tabelle. Der Druck wächst, da das Ziel, den Abstieg zu vermeiden, in greifbare Nähe rückt. Die Berichterstattung auf fussballverletzungen.com zeigt, dass Verletzungen und Spielerabsenzen in der gesamten Liga ein weitverbreitetes Problem darstellen, welches die Leistungsfähigkeit der Teams stark beeinflusst. Bei Pfullendorf sind es derzeit insbesondere die Verletzungen, die die Ansprüche und die Aussicht auf den Klassenerhalt gefährden.
Die nächsten Spiele werden entscheidend sein, um die Richtung für den SC Pfullendorf festzulegen und einen Abstieg abzuwenden. Pfullendorf wird alles versuchen müssen, um das Spielglück zurückzuerobern und die negativen Ergebnisse in positive umzumünzen.