In Sigmaringen steht ein bedeutender Wechsel in der hausärztlichen Versorgung bevor. Arzt Hans-Jürgen Hinger hat entschieden, seine etablierte Praxis in der Laizer Hauptstraße an das Duo Gyöngyvér Fazekas und Georg Ullwer abzugeben. Der Übergang ist für den 1. März 2025 geplant, wobei Hinger weiterhin als angestellter Arzt in Teilzeit in der Praxis arbeiten wird. Dies wurde in einem Bericht von Schwäbische.de bestätigt.

Fazekas und Ullwer, die bereits die Hausarztpraxis des verstorbenen Klaus Seubert in Mengen übernehmen, haben ambitionierte Ziele für die neue Praxis in Laiz. Während sie das Team von Hinger unterstützen, wird Barbara Ege, Fachärztin für Innere Medizin, sowie die Assistenzärztin Sabrina Schill, ihren Teil zur medizinischen Versorgung beitragen. Renate Niepmann-Müller arbeitet zurzeit an zwei Tagen in der Woche in der gleichen Praxis.

Zukunftspläne und Herausforderungen

Die praktischen Gegebenheiten in Laiz stellen die neuen Betreiber jedoch vor gewisse Herausforderungen. Ullwer äußert Bedenken bezüglich der finanziellen Unterstützung seiner Praxis durch die Stadt Sigmaringen, die geringer ausfällt als in Mengen. Aktuell sind keine umfangreichen Investitionen in die bestehenden Räumlichkeiten geplant, was Ullwers Bestrebungen zusätzlich erschwert. Dennoch plant er, noch in diesem Jahr in ein neues Gebäude umzuziehen, bevorzugt in den ehemaligen Fachbaumarkt Pfaff. Der neue Standort in der Unterdorfstraße soll den Patienten eine begehbare Praxisfläche von 300 Quadratmetern bieten.

Das Ärzteteam, bestehend aus den fünf Praxen von Sigmaringen, Ablach und Winterlingen, hat das Ziel, ein Einzugsgebiet von 30 Kilometern zu erreichen und insbesondere Patienten aus dem Donautal zu gewinnen. Ullwer deutet zudem an, dass eine weitere Expansion der Praxisgröße nicht auszuschließen ist. Diese Bestrebungen sind Teil des größeren Trends in Deutschland, wo im Jahr 2023 etwa 428.000 Ärztinnen und Ärzte arbeiten, von denen über 12% Hausärzte sind. Es gibt jedoch signifikante regionale Unterschiede in der Verteilung dieser Fachkräfte, was die Zugänglichkeit für Patienten beeinflusst, wie auf Deutschlandatlas zu entnehmen ist.

Ganzheitliche hausärztliche Betreuung

Die in Sigmaringen etablierte Praxis bietet ihren Patienten eine umfassende allgemeine medizinische Betreuung im Rahmen von Hausarztverträgen. Das Team verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, wobei der Mensch im Mittelpunkt steht. Patienten sollen in einer vertrauensvollen Atmosphäre langfristig begleitet werden. Bei Bedarf erfolgt eine Überweisung an Spezialisten, wobei alle relevanten Informationen beim Hausarzt zusammenlaufen sollten. Diese Philosophie ist besonders wichtig in Zeiten, in denen die medizinische Versorgung komplexer wird und das Bedürfnis nach Kontinuität und Vertrautheit wächst.