Im Zollernalbkreis und im benachbarten Landkreis Sigmaringen meldet die Arbeitsagentur in Balingen zum Jahresbeginn 7460 Arbeitslose. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 4,0 Prozent. Besonders auffällig ist der Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Dezember 2024. Im Vergleich zum Vormonat November sank die Zahl der Arbeitslosen um etwa 40 Personen, was einen Rückgang von 0,6 Prozent darstellt.
Im Vergleich zum landesweiten Durchschnitt stieg die Zahl der Arbeitslosen um 0,7 Prozent. Im Dezember 2024 verzeichnete der Zollernalbkreis den geringsten Anstieg aller Arbeitsagenturen in Baden-Württemberg, mit lediglich 3,0 Prozent, während der landesweite Anstieg bei 8,8 Prozent lag. Trotz der Herausforderungen durch weltwirtschaftliche Krisen waren zum Jahresende 2024 weniger Arbeitslose zu verzeichnen als zu Beginn des Jahres.
Details zur Arbeitsmarktsituation
Im Dezember meldeten sich 1630 Menschen arbeitslos, während 1680 ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten. Die landesweite Arbeitslosenquote liegt jetzt bei 4,3 Prozent. Im Landkreis Sigmaringen beträgt sie 3,5 Prozent, im Zollernalbkreis ebenfalls 4,3 Prozent. Interessanterweise sank die Nachfrage nach Arbeitskräften im Dezember um fast ein Viertel im Vergleich zu den vier Wochen zuvor. Es wurden 380 offene Stellen gemeldet; insgesamt betrug die Anzahl der im Jahr 2024 gemeldeten Stellen über 5500, was einem Rückgang von 16 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht.
Der Stellenbestand zum Jahreswechsel beträgt 2450 und liegt damit um knapp ein Viertel niedriger als im Vorjahr. Die Agentur für Arbeit betreut aktuell 3670 Personen, darunter 2300 im Zollernalbkreis und 1370 im Landkreis Sigmaringen. Das Jobcenter Zollernalbkreis ist für 2480 Personen zuständig, während das Jobcenter Landkreis Sigmaringen 1305 Personen betreut.
Für weitere Informationen können Interessierte die detaillierten Zahlen und Statistiken auf der Webseite der Arbeitsagentur einsehen, wie die Statistik der Arbeitsagentur zeigt.
Zusätzlich berichtete der Schwarzälder Bote über die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen im Zollernalbkreis und die regionale Arbeitsmarktsituation zum Jahresbeginn.