Yuval Raphael, eine 24-jährige Überlebende des verheerenden Hamas-Massakers am 7. Oktober 2023, wird Israel beim Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in der Schweiz vertreten. Der Wettbewerb findet im Mai 2025 statt und Raphael wird mit ihrem Lied „New Day Will Rise“ antreten. Dieses Lied thematisiert das Überwinden schmerzhafter Erlebnisse und entstand vor dem Hintergrund ihrer traumatischen Erfahrungen während des Nova-Musikfestivals, wo 364 Festivalteilnehmer getötet wurden und Dutzende entführt wurden. Raphael überlebte, indem sie sich mit vier Freunden in einem Schutzraum versteckte und musste sich bis zu acht Stunden unter den Leichnamen von Opfern verbergen, während die Angreifer das Shelter attackierten. Musikalisch wird ihr Auftritt in verschiedenen Sprachen präsentiert: Englisch, Französisch und Hebräisch. Die Lyrik enthält auch Zitate aus dem biblischen Hohelied.

„New Day Will Rise“ symbolisiert Hoffnung und das Streben nach einem Neuanfang. Der Text spiegelt die Botschaft wider, dass das Leben trotz aller Widrigkeiten weitergeht. Dieses Thema ist besonders zentral für Raphael, die betont, dass Musik für sie ein wichtiger Teil des Heilungsprozesses ist. In der Vergangenheit hat sie ihre Erlebnisse öffentlich geteilt, unter anderem im Rahmen des UN-Menschenrechtsrates, um auf das Leid und die Resilienz der Betroffenen aufmerksam zu machen. Raphael sieht ihren Auftritt als Möglichkeit, die Geschichten der anderen Überlebenden zu verbreiten, nicht um Mitleid zu erregen, sondern um Stärke und Durchhaltevermögen auszudrücken.

Kontroversen und Herausforderungen

Trotz ihrer persönlichen Geschichte und der Kraft ihrer Musik ist Raphael nicht frei von Kontroversen. Bei dem letzten ESC gab es Forderungen, Israel aus dem Wettbewerb auszuschließen, was von den Organisatoren der Veranstaltung zurückgewiesen wurde. Sie betonten, dass der ESC eine nicht-politische Veranstaltung ist. Auch die vergangene Teilnahme der israelischen Sängerin Eden Golan wurde von Protesten begleitet, die den Titel ihres Songs aufgrund politischer Assoziationen beeinflussten. Golan konnte jedoch, trotz der Kritik, den fünften Platz erreichen.

Yuval Raphael hat, trotz ihrer fehlenden Vorgeschichte im Gesang, ihren Platz im Wettbewerb erkämpft. Ihr erstes öffentliches Auftreten hatte sie mit Performances von „The Writings on the Wall“ und ABBA’s „Dancing Queen“, wobei sie diese dem Andenken der Opfer des Massakers widmete. Es ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Plattform für Raphael, ihre Stimme und die Stimmen vieler anderer zu erheben.

Am 9. März 2025 stellte Israel offiziell das Lied vor und bekräftigte damit den großen emotionalen und kulturellen Wert, den der ESC für das Land und für die Überlebenden des Angriffs hat. Raphael bringt mit „New Day Will Rise“ eine Botschaft der Hoffnung und des Überlebens auf die große Bühne des Eurovision Song Contests.

Weitere Informationen zur Kandidatur und den Hintergründen finden Sie auf tz.de, foxnews.com und nn.de.