Am 26. Januar 2025 fuhr der kanadische Skifahrer James Crawford zur Überraschung vieler auf der Streif in Kitzbühel zum Sieg in der Abfahrt. Diese Leistung war nicht nur ein sportlicher Triumph, sondern auch ein historischer Moment, da es der erste Sieg für Kanada auf dieser legendären Piste seit 42 Jahren war. Crawford setzte sich gegen starke Konkurrenten durch und schrieb damit kanadische Wintersportgeschichte, wie T-Online berichtet.
Bei der anschließenden Siegerehrung wurde nicht nur Crawford, sondern auch seine Kollegen Alexis Monney aus der Schweiz und Cameron Alexander aus Kanada gebührend gefeiert, die ebenfalls mit hervorragenden Platzierungen abschlossen.
Feierlichkeiten und prominente Gäste
Nach dem Rennen fand die traditionelle „Kitz Race Party“ im VIP-Zelt statt, bei der der britische Sänger James Blunt auftrat. Später feierte das Trio Sieganwärter im Pub „Londoner“, wo das Motto „If the Streif won’t kill you, the Londoner will“ lautete. Unter den feiernden Gästen waren prominente Namen wie Zlatan Ibrahimovic, Bastian Schweinsteiger und Franziska von Almsick anwesend, was die Bedeutung dieser Nacht unterstrich. Crawford und Alexander feierten ohne Shirts und mit Getränken in der Hand, was die ausgelassene Stimmung widerspiegelte, die im Pub herrschte.
Die beiden kanadischen Skifahrer zeigten sich vor ihrer Ausgelassenheit im „Londoner“ zurückhaltend, als sie auf die Partynacht angesprochen wurden. Ein vielsagendes Lächeln war alles, was sie über die geplante Feier verrieten.
Statistiken und Historie der Kitzbühel-Abfahrt
Die Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel hat seit der Einführung des Weltcups im Jahr 1967 viele legendäre Sieger hervorgebracht. Zu den erfolgreichsten Athleten zählt Didier Cuche mit fünf Siegen, gefolgt von Franz Klammer mit vier Siegen. Die Tabelle unten zeigt die aktuellen Sieger der Kitzbühel-Abfahrt:
Jahr | Sieger |
---|---|
2025 | Crawford (CAN), Monney (SUI), Alexander (CAN) |
2024 | Sarrazin (FRA), Odermatt (SUI), Paris (ITA) |
2023 | Kilde (NOR), Clarey (FRA), Ganong (USA) |
2022 | Feuz (SUI), Odermatt (SUI), Hemetsberger (AUT) |
2021 | Feuz (SUI), Clarey (FRA), Mayer (AUT) |
Die Liste zeigt deutlich, wie hart umkämpft der Titel auf der Streif ist. Während Österreich mit 54 Siegen die erfolgreichste Nation bleibt, holen nun auch andere Länder, wie Kanada, die sich seit den 1980er Jahren auf gute Platzierungen freuen, allmählich auf. Diese Signale deuten darauf hin, dass der internationale Wettbewerb im Alpinsport weiterhin spannend bleibt, wie Spiegel analysiert.
Das Ranking der erfolgreichsten Läufer und Nationen zeigt die Herausforderungen und Erfolge in diesem anspruchsvollen Sport, während die Statistiken zeigen, wie sich die Leistungen im Laufe der Jahrzehnte entwickelt haben, wie auch auf Laola1 festgehalten. Dieses Rennen wird in die Geschichtsbücher der alpinen Welt des Sports eingetragen und hat denjenigen, die live dabei waren, unvergessliche Erinnerungen beschert.