Am Samstagmittag, dem 8. Februar 2025, kam es zu einem verheerenden Brand in einem Mehrfamilienhaus in Bad Dürrheim, im Schwarzwald-Baar-Kreis. Gegen 12:50 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle die Feuerwehr aufgrund von Rauch, der aus einem Fenster der Salzstraße drang. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand eine Wohnung im zweiten Obergeschoss bereits in Vollbrand. Insgesamt wurden elf Personen, darunter zehn Bewohner des Hauses und ein Feuerwehrmann, leicht verletzt durch Rauchgas. Der Sachschaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt.

Die Feuerwehr Bad Dürrheim, ausgestattet mit 36 Kräften und sechs Fahrzeugen, konnte dank rascher Maßnahmen schlimmeres verhindern. Sie retteten sechs Menschen aus dem brennenden Gebäude, wobei fünf von ihnen mit einer Drehleiter gerettet wurden. Das Übergreifen der Flammen auf andere Wohnungen konnte dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte verhindert werden. Trotz dieser erfolgreichen Maßnahmen sind 15 von insgesamt 20 Wohnungen im Gebäude vorerst unbewohnbar.

Unterbringung der Betroffenen

Der Bürgermeister der Stadt hat bereits Schritte unternommen, um die betroffenen Bewohner vorübergehend unterzubringen. Während die Ermittlungen zur Brandursache noch andauern, deuten erste Hinweise auf angebranntes Essen als Auslöser hin. Dies verdeutlicht, wie alltägliche Handlungen in katastrophale Situationen umschlagen können, wie auch in der aktuellen Statistik von IFS zu Brandschäden festgestellt wurde.

Insgesamt zeigt der Vorfall einmal mehr, wie wichtig das richtige Verhalten im Umgang mit Feuer ist. Feuerwehrleute und andere Einsatzkräfte haben während des Einsatzes ihr Bestes gegeben, um Menschenleben zu retten und weiteren Schaden abzuwenden. Dennoch bleibt die Tatsache, dass 15 Bewohner vorerst obdachlos sind, eine besorgniserregende Realität für die Gemeinde.

Die Stadt Bad Dürrheim und ihre Feuerwehr haben in dieser schweren Situation schnell reagiert, um die Auswirkungen des Brandes zu mindern und die betroffenen Personen zu unterstützen. In den kommenden Tagen werden die Ermittlungen zur genauen Brandursache fortgesetzt, während die betroffenen Personen nach einem vorübergehenden Zuhause suchen müssen.

Für weitere Informationen über die Ursachen von Brandschäden und deren Prävention besuchen Sie bitte die Webseite des IFS.