Das Hauptzollamt Darmstadt hat auf den Konsumgütermessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld rigorose Kontrollen durchgeführt und dabei 940 mutmaßliche Fälschungen sichergestellt. In insgesamt 31 Strafverfahren gegen Standbetreiber, die verdächtigt werden, gegen das Marken-, Design- und Patentgesetz verstoßen zu haben, wurden Sicherheitsleistungen in Höhe von 32.000 Euro für zu erwartende Strafen und Verfahrenskosten einbehalten.

Die Zöllnerinnen und Zöllner arbeiteten eng mit Vertretern der Rechteinhaber zusammen und überprüften verschiedene Produkte, darunter Reinigungssysteme und Weihnachtsartikel, die vorwiegend aus China, aber auch aus Ägypten, dem Kosovo, Pakistan, Taiwan und der Türkei stammten. Hauptziel der Aktionen ist es, gefälschte Waren vom Markt fernzuhalten, um sowohl wirtschaftlichen Schaden als auch potenzielle Gesundheitsrisiken für Verbraucher zu vermeiden. Fälschungen sind oft von minderwertiger Qualität und können sogar gesundheitliche Probleme verursachen.