GesundheitKriminalität und JustizSchwäbisch Hall

Achtung Autofahrer: Risiko beim Türöffnen für Radfahrer auf Rheinpromenade

Am Montag, den 27. Mai 2024, ereignete sich gegen 14:10 Uhr ein Unfall an der Rheinpromenade in Ludwigshafen. Eine 73-jährige Radfahrerin war in Richtung Zollhof unterwegs, als ein 24-jähriger Autofahrer sein Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand parkte und unachtsam die Tür öffnete. Die Radfahrerin kollidierte mit der Tür und stürzte. Glücklicherweise erlitt sie nur leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Die Polizei Rheinpfalz appelliert in diesem Zusammenhang an alle Autofahrer, beim Öffnen der Fahrzeugtür vorsichtig zu sein, da solche Situationen schwerwiegende Folgen haben können. Das Phänomen des „Dooring“, bei dem Radfahrer oder E-Scooter-Fahrer betroffen sind, kann durch einfache Maßnahmen vermieden werden. Ein Beispiel hierfür ist der „Holländische Griff“, bei dem die Tür mit der abgewandten Hand geöffnet wird, um den Blick auf die Fahrbahn oder den Gehweg zu lenken und potenzielle Gefahren zu erkennen.

Zur Unterstützung der Prävention hat das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz einen Präventionsclip erstellt, der auf der Webseite abrufbar ist. Es ist wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere Autofahrer, ihre Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr erhöhen, um Unfälle wie diesen zu vermeiden. Bei weiteren Fragen steht die Pressestelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz gerne zur Verfügung.

Kriminalität & Justiz News Telegram-KanalBaden-Württemberg News Telegram-KanalGesundheit News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum Kriminalität & Justiz News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"