#Aschaffenburg

Schützt unsere Kinder!
Bad WildbadBrückenInnenstadtRottweilWillingen

Rottweil bekommt die längste Hängebrücke im Südwesten Deutschlands!

VorfallRegionales
OrtRottweil

In Rottweil, der ältesten Stadt Baden-Württembergs, hat der Gemeinderat den Bebauungsplan für eine spektakuläre Hängebrücke mit dem Namen „Neckarline“ beschlossen. Diese Brücke wird das Neckartal auf einer Länge von über 606 Metern überspannen und damit zur längsten Hängebrücke im Südwesten Deutschlands avancieren. Das Hauptziel des Projekts ist es, die historische Innenstadt von Rottweil mit dem TK Elevator Testturm zu verbinden, der mit seinen 246 Metern mehr als doppelt so hoch ist wie die neue Brücke.

Der private Betreiber der Hängebrücke plant, die Umsetzung zügig voranzutreiben, mit einem Baubeginn im zweiten Quartal 2024. Weitere Informationen über Kosten und Details sollen am kommenden Mittwoch von der Stadt Rottweil veröffentlicht werden. Die städtischen Behörden hatten bereits 2017 einen Bürgerentscheid durchgeführt, bei dem 72 % der Rottweiler für das Projekt stimmten, bei einer Wahlbeteiligung von nahezu 50 %.

Technische Details und architektonische Überlegungen

Die „Neckarline“ wird nur einen Pylon auf der östlichen Seite des Neckars benötigen, was dem historischen Stadtbild Rechnung trägt. Die ursprünglichen Pläne sahen Stützpfeiler im Neckartal vor, diese sind jedoch nicht mehr geplant. Dies ist ein wesentlicher Aspekt für den Erhalt des Stadtbildes, insbesondere in einer Stadt mit so viel Geschichte.

Die geplante Hängebrücke „Neckarline“ wird sich in eine Reihe beeindruckender Brücken im Schwarzwald einreihen. Dabei wird sie die „Wildline“ in Bad Wildbad mit 380 Metern und die „Blackforestline“ in Todtnau, die 450 Meter lang ist, übertreffen. Deutschlands längste Fußgänger-Hängebrücke bleibt jedoch der „Skywalk“ im nordhessischen Willingen mit 665 Metern.

Die Vorreiterrolle Rottweils

Rottweil zeigt mit diesem Projekt, wie innovative Architektur in Harmonie mit der Geschichte einer Stadt stehen kann. Die Bauvorhaben der Firma Eberhardt Bewehrungsbau aus Riedlingen, die bereits zwei Hängebrücken im Schwarzwald realisiert hat, geben einen ersten Vorgeschmack auf das, was die Bürger von Rottweil in naher Zukunft erleben dürfen. Die Mischung aus modernem Design und der Erhaltung des historischen Raumes stellt ein vorbildhaftes Konzept dar, das beispielhaft für andere Städte sein kann.

Die städtische Planung, die hohen Anforderungen an Umwelt- und Denkmalschutz gerecht wird, kommt sowohl den Bedürfnissen der Anwohner als auch der touristischen Entwicklung der Region zugute. Solche Projekte fördern nicht nur die Attraktivität, sondern auch die wirtschaftliche Dynamik einer Stadt.

Die „Neckarline“ ist mehr als nur eine Fußgängerbrücke – sie ist ein Symbol für den Wandel und den Fortschritt Rottweils und ein bedeutender Schritt in die Zukunft.

Für detailliertere Informationen zu bestehenden Hängebrücken in Deutschland, darunter die fantastische „Wildline“ und die „Blackforestline“, lohnt sich ein Blick auf haengebruecken.com.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
www.swr.de
Referenz 3
www.haengebruecken.com
Quellen gesamt
Web: 10Social: 59Foren: 58
Schließen

Werbung nervt!

Das wissen wir. Dennoch sind ein paar nicht störende Werbebanner nötig, damit unsere Server brav ihren Dienst leisten. Schalten Sie bitte den Adblocker aus. Wir nutzen weder Popups noch andere nervige Werbeformen.