
Vorfall | Wahlen |
---|---|
Ort | Rudersberg,Kaisersbach,Aspach,Mainhardt,Gschwend,Großerlach |
Am 10. April 2025 wird die neue Schwäbische Waldfee auf der Burg Waldenstein in Rudersberg gewählt. Die Wahl, die seit 2013 jährlich durchgeführt wird, soll die Menschen für die natürlichen Schätze und Freizeitmöglichkeiten im Schwäbischen Wald begeistern. Aktuell wird das Amt von den Waldfeen Lea und Mya Schuler ausgeübt, die das Engagement für die Region in über 30 Veranstaltungen und Auftritten jährlich zeigten. Die Bewerbungsfrist für interessierte Kandidatinnen endet ebenfalls am 10. April und eröffnet damit vielen Frauen die Chance, das Amt von der bisherigen Waldfee zu übernehmen. Der offizielle Dienstwagen, ein Mini Cabrio, wird von lokalen Sponsoren wie dem Autohaus Mulfinger und der Kreissparkasse Waiblingen zur Verfügung gestellt.
Die neue Waldfee soll nicht nur ein strahlendes Aussehen, sondern auch Selbstbewusstsein und eine Leidenschaft für die Natur mitbringen. Zudem erwartet die zukünftige Waldfee ein umfangreiches Programm, das unter anderem Auftritte im Pressebereich und Social Media sowie Teilnahmen an großen Events wie dem KinderNaturErlebnisFest und dem Vorprogramm für Andrea Berg umfasst. Die persönliche Einsetzung der neuen Waldfee erfolgt dann am 1. Mai 2025 während des KinderNaturErlebnisFestes.
Kandidatinnen im Rennen
In diesem Jahr haben sich fünf talentierte Kandidatinnen aus den Gemeinden Aspach, Kaisersbach, Mainhardt und Rudersberg um das Amt beworben. Erstmals in der Geschichte der Wahl treten auch Zwillinge, Lea und Mya Schuler, an.
Die Bewerberinnen sind:
- Sarina Rohde (Aspach), 25 Jahre, Einzelhandelskauffrau, Hobbys: Reitsport, Wandern, Klettern, Mountainbike fahren.
- Larissa Fischer (Kaisersbach), 38 Jahre, Krankenschwester und Coach, Hobbys: Reiten, Lesen, Yoga.
- Pauline Straub (Mainhardt), 20 Jahre, Forstwirtin, Hobbys: Reiten, Laufen, Klavier spielen.
- Lea und Mya Schuler (Rudersberg), 18 Jahre, beide starten duale Studiengänge ab 2024, Hobbys: Fahrradfahren, Reisen, Bücher lesen.
Die Wahljury setzt sich aus dem Landrat Richard Sigel, den Bürgermeistern der Mitgliedskommunen und ehemaligen Waldfeen zusammen. Am Wahlabend, dem 8. April, werden die Kandidatinnen in einer öffentlichen Veranstaltung ihre Fähigkeiten und ihre Vorstellungen zur Region unter Beweis stellen.
Veranstaltungen im Schwäbischen Wald
Parallel zur Wahl kümmern sich die Verantwortlichen des Schwäbischen Waldes auch um die Organisation von weiteren Veranstaltungen, die das naturverbundene Leben fördern. An prominenter Stelle steht die große Pilzausstellung „Pilze des Schwäbischen Waldes“ am 11. und 12. Oktober 2025 in der Schwalbenflughalle in Großerlach-Grab. Hier können die Besucher sowohl bekannte Pilze wie Steinpilze und Maronenröhrlinge als auch seltenere Arten kennenlernen, begleitet von Experten der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.
Diese Veranstaltungen zeigen, wie wichtig die Förderung der Natur und der Genuss der Freuden, die der Schwäbische Wald bieten kann, sind. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind auf der Webseite des Naturparks verfügbar.
Die Vorfreude auf die Wahl der neuen Schwäbischen Waldfee und die aufregenden Ereignisse in der Region bleiben bis zum 1. Mai 2025 ungebrochen. Wer die neue Waldfee sein wird, bleibt abzuwarten. Alle Informationen zur Wahl und den Bewerbungsprozess können auf den jeweiligen Kommunen-Websites sowie auf Remszeitung und BKZ eingesehen werden.