Die Theatergruppe Remskiesel wird im April 2025 das Stück „Mr. Pilks Irrenhaus“ im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen aufführen. Die Premiere findet am 11. und 12. April jeweils um 20 Uhr statt. Die Inszenierung basiert auf dem Werk des englischen Autors Kenneth Victor Campbell und thematisiert skurrile Situationen sowie irreale Wahrnehmungen.

Zu den Darstellern zählen Lissy Kuttler, Carmen Klinger, Olga Zirkelbach und Lisa Kiechle. Sie nehmen die Zuschauer mit auf eine Reise durch 14 Szenen, die einen irischen Patrioten und Trinker namens Henry Pilk zeigen, der die Verantwortung für die Inhalte des Stücks auf Campbell schiebt. Dies gibt dem Stück eine interessante Dimension, da Pilk angibt, das Buch nie geschrieben zu haben.

Ein Schauspieler von Rang

Kenneth Victor Campbell, geboren am 10. Dezember 1941, war ein einflussreicher englischer Schauspieler, Regisseur und Autor, der vor allem für seine Arbeiten im experimentellen Theater bekannt ist. Er hinterließ bleibenden Eindruck mit seinen massiven Adaptionen, wie der neunstündigen Inszenierung der Science-Fiction-Trilogie „Illuminatus!“ und seinem 22 Stunden dauernden Stück „The Warp“, das im Guinness-Buch der Rekorde als längstes Stück der Welt gelistet ist. Campbell inszenierte auch den ersten Bühnenabend von „The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy“ und war für innovative Theaterkonzepte bekannt, die oft in unkonventionellen Locations stattfanden. Diese vielseitigen Leistungen erweiterten den Horizont des Theaters und beeinflussten viele heutige Künstler.

Die Theatergruppe Remskiesel plant eine Aufführung, die sich sowohl an Liebhaber des britischen Humors als auch an Fans der legendären Comedy-Truppe Monty Python richtet. Regie führt Clemens Schäfer, während Licht und Technik von Bertold Becker und Hanno Schupp verantwortet werden. Die Mitwirkenden versprechen eine unterhaltsame und abgedrehte Show, die das Erbe Campbells ehren soll.

Reservierung und Kontakt

Interessierte können ihre Karten für die Aufführung unter der Telefonnummer 07151/5001 1705 reservieren oder per E-Mail an kunstschule@waiblingen.de kontaktieren. Die Kooperation zwischen der Theatergruppe und dem Kulturhaus Schwanen zeigt das Engagement beider Institutionen, Qualitätstheater auf die Bühne zu bringen und somit die Kulturlandschaft in Waiblingen zu bereichern.

Ein Blick auf Campbells Leben und seine Theaterarbeit zeigt, wie wichtig solche Produktionen sind, um das kulturelle Erbe lebendig zu halten. Mit seinem Tod am 31. August 2008 hinterließ Campbell eine bedeutende Lücke im Theater und wird von vielen, darunter berühmte Künstler wie Richard Herring und Nina Conti, als Inspiration genannt. Die Aufführung von „Mr. Pilks Irrenhaus“ ist eine Hommage an dieses außergewöhnliche Talent.