Das ZVW-Gesundheitsprogramm „Lauf geht’s“ startet mit einem klaren Ziel: In sechs Monaten sollen die Teilnehmer fit genug sein, um einen Halbmarathon von 21 km zu absolvieren. Am 11. Februar 2025 läuft das Programm an und richtet sich an Einsteiger, Wiedereinsteiger, Gelegenheitsläufer und jene, die ihr Gewicht reduzieren wollen. Die Schirmherrschaft haben der Zeitungsverlag Waiblingen und die AOK – Die Gesundheitskasse übernommen. Die Premiere findet im Rahmen des Bottwartal-Marathons statt, der am 19. Oktober 2025 stattfinden wird.
Aktuelle Teilnehmer des Programms haben bereits begonnen, sich auf den Halbmarathon vorzubereiten. Es handelt sich um eine engagierte Laufgruppe aus Winnenden, die bereits zuvor an „Lauf geht’s“ teilgenommen hat. Trotz des Endes des letzten Programms vor einem halben Jahr treffen sich die Mitglieder weiterhin wöchentlich und zeigen große Begeisterung für das Laufen.
Ausgeklügeltes Trainingskonzept
Das Training basiert auf der wissenschaftlich fundierten F-AS-T-Methodik von Dr. Wolfgang Feil, die speziell für eine gezielte Vorbereitung auf Langstreckenläufe entwickelt wurde. Zu den Merkmalen des Programms gehören ein Eingangscheck und ein Fitnessfragebogen, die es ermöglichen, individuelle Trainingspläne zu erstellen. Die Teilnehmer profitieren von wöchentlichen Lauftreffs im Rems-Murr-Kreis und informativen Vorträgen zu Themen wie Laufen, Training und Ernährung.
Ein wichtiges Element des Programms ist die Berücksichtigung der unterschiedlichen Anpassungszeiten von Herz-Kreislaufsystem und Bindegewebe. Durch Mobilisierungs- und Stabilisierungsübungen sollen Bänder und Sehnen gestärkt werden. Zudem werden HIIT-Trainingseinheiten und ein Faszienprogramm angeboten, um die Regenerationszeit der Muskeln zu verkürzen.
Gesundheitliche Vorteile und Kosten
Das Programm zeigt signifikante gesundheitliche Vorteile auf. Durchschnittlich verlieren die Teilnehmer zwischen 4 und 5 kg, es sind aber auch Reduzierungen von bis zu 30 kg bei Personen mit einem Startgewicht von 120 kg möglich. Weiterhin berichten die Teilnehmer von einer durchschnittlichen Taillenreduktion von 5,6 cm, was das Risiko eines Herzinfarkts senken kann. Tipps zu einer entzündungssenkenden Ernährung stärken zusätzlich das Immunsystem.
Die Teilnahme am Programm kostet eine einmalige Anmeldegebühr von 49,95 Euro sowie einen monatlichen Beitrag von ebenfalls 49,95 Euro von April bis Oktober. Für AOK-Mitglieder beträgt die monatliche Gebühr 39,95 Euro, was zu einem Gesamtpreis von 289,65 Euro führt.
Die Vorbereitung auf einen Halbmarathon erfordert in der Regel 12 bis 16 Wochen und sollte eine Trainingshäufigkeit von 3 bis 5 Einheiten pro Woche umfassen, wobei auch auf ausreichende Erholungszeiten geachtet werden muss. Die sinnvolle Planung von intensiven Einheiten und Regenerationsläufen ist entscheidend für den Erfolg der Teilnehmer. Des Weiteren empfehlen Experten, 3-4 Vorbereitungsläufe über kürzere Distanzen einzuplanen, mit dem letzten Wettkampf etwa 14 Tage vor dem Hauptwettkampf.
In einer Zeit, in der Fitness und Gesundheit immer wichtiger werden, bietet das Programm „Lauf geht’s“ eine hervorragende Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig auf gesundheitliche Aspekte zu achten. Die Kombination aus modernen Trainingsmethoden und ernährungswissenschaftlichem Wissen gibt den Teilnehmern die besten Voraussetzungen, um ihr Laufziel zu erreichen.