In Schorndorf sorgt ein jüngster Vorfall in der Kalaluna-Sportsbar für Aufregung. Matthias Kalafatis, der Wirt des Lokals, hat wiederholt mit Parkplatzproblemen zu kämpfen. Vor allem bei Großveranstaltungen in der benachbarten Manufaktur sind die Parkplätze vor der Kalaluna oft überfüllt. Dies geschah zuletzt während des Nachtflohmarkts am 17. Januar, was zu einem Konflikt zwischen Kalafatis und dem anwesenden Stadtrat Klaus Dobler (CDU) führte. Kalafatis forderte Dobler auf, den Privatparkplatz für seine Gäste freizuhalten – eine Bitte, die zu einem hitzigen Streit führte, in dem Kalafatis betonte, dass man einen Stadtrat nicht vom Parkplatz jagen sollte, was nochmals die Problematik der parkenden Besucher unterstreicht.ZVW berichtet.

Diese Auseinandersetzung fällt in einen größeren Kontext, der derzeit in Schorndorf diskutiert wird. Ein neues Parkraumkonzept steht auf der Agenda, das möglicherweise Gebühren für Parkplätze einführen könnte. Insbesondere ist der Fokus auf die Innenstadt und die Umgebung des Schorndorfer Krankenhauses gerichtet. Anwohner berichten von anhaltenden Parkplatzengpässen, die durch Krankenhausbesucher und das dort tätige Gesundheitspersonal verursacht werden.Stuttgarter Zeitung berichtet.

Parkraumkonzept und Lösungen

Die CDU-Fraktion hat einen Antrag zur Prüfung der Parkmöglichkeiten um die Klinik gestellt. Die Verkehr planer haben Anwohner befragt und das Parkverhalten analysiert. Das Konzept, das zur Diskussion steht, sieht Regelungen für jede Straße vor, wie etwa Parkscheine, Parkscheiben oder Anwohnerparkausweise. Ziel ist es auch, die Attraktivität der Parkhäuser zu erhöhen, die in der Innenstadt häufig nicht ausgelastet sind. Oberbürgermeister Matthias Klopfer wies darauf hin, dass es an verschiedenen Stellen in der Stadt Verbesserungsbedarf gibt.Stuttgarter Zeitung schreibt weiter.

Des Weiteren äußerten einige Stadträte den Wunsch nach einer stärkeren Einbeziehung in den Prozess. Die Diskussion umfasst auch die Einführung eines intelligenten Verkehrsleitsystems, das helfen soll, die Parkplatznutzung zu optimieren. Ein CDU-Stadtrat forderte zudem eine Aufklärung über die Parkkonditionen für das Gesundheitspersonal, welches in Schorndorf tätig ist. Aktuell stehen 25 Parkplätze für die Beschäftigten des Gesundheitszentrums zur Verfügung, die für 40 Euro pro Monat genutzt werden können. Die Klinik selbst bietet ihren Mitarbeitern 166 Stellplätze an, unterschiedliche Gebühren inbegriffen.

Fazit und Ausblick

Die Herausforderungen im Bereich Parkraummanagement sind in Schorndorf spürbar. Rund 460 Beschäftigte nutzen die Mitarbeiterparkplätze in der Stadt, was die hohe Auslastung des Parkdecks erklärt, das von der Kreisbau betrieben wird. Um dem parkenden Chaos entgegenzuwirken, ist die Einführung eines strukturierten Parkraumkonzepts nur eine von vielen vorgeschlagenen Maßnahmen. Das Umweltbundesamt bietet in einer Broschüre umfassende Informationen zu diesem Thema an, die weitere Ansätze und Strategien zur Parkplatzbewirtschaftung aufzeigen.Hier finden Sie weitere Informationen.