Die umfangreiche Baustelle der Stadtbücherei Schorndorf bleibt aktiv, auch während der Winterpause. Am 8. Januar erteilte das Landesdenkmalamt das grüne Licht für den finalen Sanierungsplan des pilzbefallenen Altbaus, wodurch wichtige Fortschritte erzielt werden konnten. Der sanierungsbedürftige Altbau wird nach einer sorgfältigen Erfassung und Nummerierung der Hölzer nun abgebaut. Im Neubau wurden bereits Ende Dezember Fortschritte sichtbar, die auf ein engagiertes Bau-Team hindeuten. So berichtet ZVW.

Die Baumaßnahmen für die neue Stadtbibliothek in Schorndorf begannen bereits Ende Mai 2023. Der Spitalhof, ein zentraler Bestandteil des Areals, wird für zwei Jahre voll gesperrt sein. Diese Entscheidung führt auf eine lange Geschichte der Planungen und Diskussionen, die im November 2016 ihren Anfang nahmen. Die offizielle Baugenehmigung wurde mittlerweile erteilt, und die Bauzeit soll bis Sommer 2025 andauern. Insgesamt rechnen die Verantwortlichen mit einer Bauzeit von rund zwei Jahren, die eine bedeutende Umgestaltung des Stadtbildes mit sich bringen wird, wie auf der Webseite der Stadt Schorndorf.de zu lesen ist.

Gestaltung und Angebote der neuen Bibliothek

Das Neubauprojekt umfasst insgesamt drei Stockwerke, die vielfältige Angebote sowohl für Jung als auch für Alt bereitstellen werden. Ziel ist es, mindestens 120.000 Besucher pro Jahr zu erreichen, was etwa 500 Besuchen pro Öffnungstag entspricht. Zu den geplanten Angeboten zählen Kinder- und Jugendbücher, moderne Romane, Sachbücher sowie Seminarräume. Eine spezielle Jugendabteilung wird ebenfalls Einzug halten, ergänzt durch zahlreiche Sitz- und Arbeitsplätze, die als Lernorte fungieren können.

Ein besonders ansprechendes Element ist das Lesecafé im Erdgeschoss, welches auch für Nicht-Besitzer eines Büchereiausweises zugänglich sein wird. Im Untergeschoss wird ein Veranstaltungsraum für bis zu 50 Personen eingerichtet, der zudem mietbar ist. Informationen zur neuen Verkehrsführung und den Sperrungen während der Bauzeit werden ebenfalls bereitgestellt, um den Anwohnern und Besuchern einen Überblick zu geben.

Für weitere Informationen zu Bau und Ausstattung öffentlicher Bibliotheken, einschließlich Empfehlungen und Standards, gibt es hilfreiche Materialien, die auf dem Bibliotheksportal bereitgestellt werden.