Ravensburg

Pfingstfest in Obereschach: Musik, Spaß und leckeres Essen locken Besucher an

Das traditionelle Rettichfest in Oberhofen begeistert Besucher aus Nah und Fern

In der idyllischen Gemeinde Oberhofen fand kürzlich das alljährliche Rettichfest statt, das sowohl Einheimische als auch Gäste aus der Umgebung anzog. Über drei Tage erstreckte sich das Festprogramm, das mit einer Vielzahl von Aktivitäten und musikalischen Darbietungen für große und kleine Besucher jeden Alters begeisterte.

Der Festplatz an der Waidenhofenerstraße war der Schauplatz für fröhliches Treiben und gute Unterhaltung. Die Jugendkapelle Tonstark sowie bekannte Bands wie „Hindervier“ und das Bodensee Quintett sorgten für Stimmung und beste Partylaune. Auch die örtlichen Musikvereine Roggenbeuren, Berg bei Ravensburg und Jettenhausen trugen mit ihren Darbietungen zum Festprogramm bei.

Neben musikalischer Unterhaltung bot das Rettichfest auch kulinarische Genüsse. Von traditionellem, von Hand geschnittenen Rettich über deftiges Grillgut bis zu frisch zubereiteten Salaten und selbstgemachten Kuchen war für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt. Ein herzlicher Dank gilt den großzügigen Kuchenspendern, die zum Gelingen des Festes beitrugen.

Das Rettichfest war nicht nur ein geselliges Ereignis, sondern zeigte auch die starke Gemeinschaft in Oberhofen. Zahlreiche Helfer und Unterstützer trugen dazu bei, dass das Fest zu einem vollen Erfolg wurde. Besonderer Dank ging an die Anwohner der Waidenhofenerstraße für ihre Geduld sowie an Frau Meßmer vom Edeka Oberhofen für ihre großzügige Sachspende.

Der Musikverein Obereschach, der das Fest organisierte, bedankte sich bei allen Besuchern und kündigte bereits weitere Veranstaltungen an. Das Rettichfest in Oberhofen bleibt somit eine feste Tradition und ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region.

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.

Baden-Württemberg News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 13
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 166
Analysierte Forenbeiträge: 18

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"