Ravensburg

Kaffeerösterei und Café: Ausbau und inklusives Konzept im Cafésito an der Roßbachstraße

Erweiterung des Cafésito in der Ravensburger Innenstadt

Das Cafésito in der Roßbachstraße, das seit 17 Jahren eine Vielzahl von Kaffeesorten zum Mitnehmen oder zum Verzehr vor Ort anbietet, plant eine bedeutende Erweiterung. Die Rösterei und das Café sind so erfolgreich, dass eine Ausdehnung notwendig geworden ist. Die Zwischenwand zur angrenzenden Wohnung wird in Kürze durchbrochen, um das Café auf eine Fläche von etwas mehr als 200 Quadratmetern zu verdoppeln.

Neue Erweiterung und Angebote

Die Oberschwäbischen Werkstätten OWB, die das Café betreiben, haben ehrgeizige Pläne für die Erweiterung des Cafésito. Neben der Vergrößerung der Fläche plant man auch einen barrierefreien Eingang und die Schaffung zusätzlicher Sitzplätze im Innen- und Außenbereich. Das gemütliche Ambiente des Cafés soll beibehalten werden, aber es sind auch neue Elemente wie eine Lounge-Ecke und höhere Tische für Rollstuhlfahrer geplant. Des Weiteren werden die Toiletten behindertengerecht umgebaut, um allen Gästen gerecht zu werden.

Die Bereichsleiterin für Kaffee bei den OWB, Friederike Zink, kündigt zudem an, dass das Cafésito zukünftig nicht nur eine breite Auswahl an Kaffee bieten wird, sondern auch Herdkocher, Handfilter und French Press-Kaffeebereiter zum Verkauf anbietet. Darüber hinaus sollen Zubereitungskurse angeboten werden, um den Gästen das volle Genusserlebnis von Kaffee näher zu bringen.

Inklusion und Unterstützung

Das Cafésito setzt sich für eine inklusive Arbeitsumgebung ein, in der Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen die Möglichkeit haben, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Unterstützung von Kollegen mit geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen. Durch gezielte Maßnahmen werden sie dabei unterstützt, ihre Fähigkeiten bestmöglich einzusetzen und ein wichtiger Teil des Teams zu sein.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Die Initiative des Cafésito, Menschen mit Behinderung einzubeziehen und zu unterstützen, wird von Kunden und Mitarbeitern gleichermaßen geschätzt. Es entsteht eine Atmosphäre der Fürsorge und Gemeinschaft, in der jeder willkommen ist und sich gegenseitig unterstützt. Das Konzept des Cafésito zielt darauf ab, Selbstwirksamkeit und Selbsthilfe zu fördern, um jedem Mitarbeiter das Gefühl zu geben, wichtig und geschätzt zu sein.

Die Oberschwäbischen Werkstätten

Die Oberschwäbischen Werkstätten OWB wurden vor mehr als 50 Jahren gegründet, um Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit zu bieten, entsprechend ihren Fähigkeiten und Neigungen zu arbeiten. Heute bieten die OWB in verschiedenen Städten vielfältige Arbeits- und Betreuungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen an. Unter dem Dach der OWB finden sie Beschäftigung in Werkstätten, CAP-Märkten, Medizintechnik, Gartenbau und vielen anderen Bereichen.

Baden-Württemberg News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 5
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 68
Analysierte Forenbeiträge: 8

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"