PassauRavensburg

Einzigartiges Carillon aus Passau für besonderes Konzert in Ravensburg: 3,5 Tonnen Glockenspiel

Neues Musikerlebnis auf dem Münsterplatz Weißenau

Ein einzigartiges musikalisches Highlight erwartet die Bewohner von Weißenau: Ein fahrbares Großglockenspiel, das normalerweise in Passau beheimatet ist, wird für ein besonderes Konzert am Samstag, 29. Juni, zum 300-jährigen Jubiläum der Barockkirche in Weißenau nach Ravensburg transportiert.

Ein musikalisches Juwel im Herzen der Stadt

Das Carillon, mit einem Gewicht von beeindruckenden 3,5 Tonnen und einer überwältigenden Größe, zieht die Blicke auf sich und verspricht ein unvergessliches Klangerlebnis. Diese Art von Glockenspiel, auch bekannt als Carillon, ist in Deutschland eine seltene Rarität, von der es nur 49 Exemplare gibt, die normalerweise fest in Kirchtürmen installiert sind. Doch dieses besondere Carillon kann mobil eingesetzt werden und eröffnet somit völlig neue Möglichkeiten für musikalische Darbietungen in der Region.

Ein Konzert für die Sinne

Auf dem Münsterplatz werden die Menschen Zeugen, wie die Glocken mit Stahlseilen und Klöppeln zum Klingen gebracht werden. Ein faszinierender Prozess, der durch die Finger und Füße des Carilloneurs gesteuert wird und die Zuhörer in einen Klangteppich aus Bronze hüllt. Das Konzert verspricht eine einzigartige Erfahrung, die so noch nie zuvor in Oberschwaben geboten wurde.

Verbindung von Tradition und Moderne

Neben den beeindruckenden Klängen des Carillons wird die Musikkapelle Obereschach unter der Leitung von Wolfito Vetter das Publikum mit konzertanter Blasmusik begeistern. Gemeinsam werden sie bekannte Stücke wie die Eröffnung aus Händels „Feuerwerksmusik“ und das Weißenauer Heimatlied zum Besten geben. Der renommierte Carilloneur Peer Günther wird nicht nur auf dem Glockenspiel spielen, sondern auch mit der historischen Dreifaltigkeitsglocke auf dem Turm gemeinsam improvisieren, was einen einzigartigen Sound aus traditionellen Glockenklängen und modernen, eingängigen Melodien erzeugt.

Gemeinschaftliches Erlebnis auf dem Münsterplatz

Nach dem Konzert haben die Besucher die Möglichkeit, beim gemütlichen Beisammensein den Klängen des Fanfarenzugs Weißenau und der Musikkapelle Obereschach zu lauschen. Die Heimat- und Kinderfestkommission wird für das leibliche Wohl sorgen, sodass einem entspannten Abend unter freiem Himmel nichts im Wege steht. Es wird empfohlen, eigene Sitzgelegenheiten mitzubringen, um den Abend in vollen Zügen genießen zu können. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um Spenden zur Deckung der Unkosten gebeten.

Weitere Informationen zum Programm und zum Event finden sich auf der Website www.weissenau-kultur.de

Bayern News Telegram-KanalBaden-Württemberg News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 19
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 42
Analysierte Forenbeiträge: 15

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"