GesundheitKriminalität und JustizRavensburg

Brandgefahr und Drogendelikte: Aktuelle Polizeimeldungen aus Ravensburg und Umgebung

Am Dienstagmorgen mussten Polizei und Freiwillige Feuerwehr ausrücken, nachdem ein Skoda-Fahrzeug im Karl-Erb-Ring in Ravensburg in Brand geraten war. Die Fahrerin hatte einen Leistungsabfall bemerkt und den Wagen abgestellt, woraufhin sich ein Brand im Motorraum entwickelte. Die Flammen konnten rechtzeitig gelöscht werden, bevor sie sich auf das gesamte Fahrzeug ausbreiteten. Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Brandursache aus. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht beziffert worden.

In Ravensburg wurde eine 53-jährige Autofahrerin am Dienstagabend von der Polizei gestoppt, da sie unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Der Autofahrerin wurde zur Blutentnahme in eine Klinik begleitet, und sie muss mit einem empfindlichen Bußgeld, Punkten in Flensburg und einem mehrwöchigen Fahrverbot rechnen. In Weingarten wurden zwei Fahrzeuge, die zum Zwecke der Wahlwerbung abgestellt waren, beschädigt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise.

Ein Unbekannter Fahrzeuglenker prallte mutmaßlich gegen eine Straßenlaterne in der Bruckstraße in Aulendorf und setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Altshausen zu melden.

Ein 17-jähriger Leichtkraftrad-Fahrer wurde bei einem Verkehrsunfall in Wolfegg schwer verletzt, als eine VW-Lenkerin ihn übersah und es zur Kollision kam. Der Jugendliche wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, während die Fahrerin leichte Verletzungen erlitt. Die Straße war während der Unfallaufnahme voll gesperrt. Die Polizei ermittelt in Isny gegen einen 19-Jährigen, der ohne Erlaubnis eine Schreckschusswaffe mit sich führte. Die Waffe wurde beschlagnahmt und der junge Mann angezeigt.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Kriminalität & Justiz News Telegram-KanalBaden-Württemberg News Telegram-KanalGesundheit News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum Kriminalität & Justiz News Reddit Forum

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"