Im Kampf gegen Radikalisierung hat das Kompetenzzentrum gegen Extremismus (konex) im Landeskriminalamt Baden-Württemberg eine wichtige digitale Initiative gestartet. In einer Online-Veranstaltung wurden Fachkräfte geschult, um Risiken und Warnzeichen von Radikalisierung bei geflüchteten Menschen zu erkennen. Polizeidirektorin Bettina Rommelfanger betonte die Notwendigkeit, frühzeitig auf Anzeichen aufmerksam zu werden, um extremistisches Verhalten zu verhindern.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter in der Flüchtlingsbetreuung und ermöglicht eine enge Zusammenarbeit zwischen Behörden, Bildungseinrichtungen und sozialen Diensten, um Betroffenen unterstützende Netzwerke zu bieten. Die Aufzeichnung der Veranstaltung steht interessierten Fachleuten zur Verfügung, um die Reichweite und Sensibilisierung zu maximieren. Wer mehr Informationen oder Beratung benötigt, kann sich direkt an konex wenden.