Die TSG Abtsgmünd steht am Anfang einer Ära des Wandels: Nach fast einem Jahrzehnt verlässt Trainer Klaus „Joe“ Frank den Verein auf eigenen Wunsch. Er informierte die Mannschaft am Heiligabend über seine Entscheidung, was bei den Spielern auf großes Unverständnis stieß. Diese Zeiten des Wandels fallen zusammen mit einem sportlichen Aufwärtsweg: Das Team hat sich mit einem 5:3-Sieg im Relegationsspiel gegen Schrezheim den Verbleib in der Kreisliga A gesichert.

Klaus Frank blickt auf eine lange und erfolgreiche Karriere bei der TSG zurück. Bevor er 2015 zurückkehrte, war er von 1996 bis 1999 als Spielertrainer aktiv und führte die TSG in die Bezirksliga. Nach einer Pause von zwei Jahren bei der SG Bettringen und weiteren durchaus erfolgreichen Stationen beim SV Waldhausen und TV Bopfingen, kehrte Frank zur TSG zurück. Unter seiner Führung erlebte der Verein eine deutliche Leistungssteigerung; die Zuschauerzahlen vervierfachten sich während seiner Amtszeit, was auf eine positive Aufbruchstimmung im Verein hinweist.

Sportliche Erfolge und Herausforderungen

In den vergangenen Jahren hatte die TSG sowohl Höhen als auch Tiefen zu bewältigen. Frank leitete das Team während kritischer Phasen, einschließlich zweier Abstiege in die Kreisliga B in den Jahren 2016 und 2022, gefolgt von einem sofortigen Wiederaufstieg in die Kreisliga A II im Jahr 2023. In der laufenden Saison belegt die TSG nach 16 Spielen den vierten Platz mit 26 Punkten und hat insgesamt 71 Tore erzielt, darunter 39 eigene Treffer und 32 Gegentore. Frank wird als Legende des Vereins angesehen, der nicht nur während seiner Amtszeit sportliche Erfolge erzielte, sondern auch die menschlichen Qualitäten und den Einsatz für den Verein stark verdeutlichte.

Die sportlichen Highlights seiner Zeit als Cheftrainer umfassen das Erreichen des Bezirkspokal-Halbfinales 2017, eine Meisterschaft im Jahr 2018 und den Relegationsaufstieg im Jahr 2023. Auch in der letzten Saison konnte die TSG den dritten Platz in der Kreisliga A erreichen. Frank entschied sich, das Traineramt zu beenden, um Platz für neue Impulse zu schaffen, und die Vereinsführung sucht bereits nach einem geeigneten Nachfolger.

Ein Neuanfang für den Verein

Parallel zu Franks Rücktritt wird auch der Abteilungsleiter Bernd Maier nach der Saison das Amt niederlegen. Diese Veränderungen sind Teil eines umfassenderen Plans, um dem Verein eine neue Richtung zu geben. Es liegt im Interesse der TSG, nicht nur sportlich, sondern auch in der Vereinsstruktur zukunftsorientierende Schritte einzuleiten. Dies spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen viele Fußballvereine konfrontiert sind, wie neue Mitgliedertrends und die Notwendigkeit, innovative Vereinskonzepte zu entwickeln. Fachleute weisen darauf hin, dass herkömmliche Vereinsstrukturen allein nicht ausreichen, um den Herausforderungen im Fußball gerecht zu werden. Es bedarf einer gezielten Einbindung aller Vereinsmitglieder, um die Identifikation zu fördern und die Stärken des Vereins zur Schaffung eines unverwechselbaren Profils herauszustellen.

Die nächsten Monate werden entscheidend sein, um die nachhaltige Entwicklung der TSG Abtsgmünd sicherzustellen. Klaus Frank plant, die verbleibenden Spiele optimal zu nutzen, mit dem Ziel, möglicherweise zur Bezirksliga zurückzukehren. Sein Rücktritt ist ebenso eine Chance für den Verein, frische Winde und neue Ideen in die Vereinsstrukturen zu integrieren, um sowohl sportlich als auch gesellschaftlich nachhaltig zu wachsen.