Am 22. März 2025 fand der 11. Ellwanger Sparkassen-Lauf in den Frühling statt, der mit über 500 angemeldeten Teilnehmern einen neuen Rekord aufstellte. Bei strahlendem Sonnenschein und milden frühlingshaften Temperaturen war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Ausrichter DJK-SG Ellwangen zeigte sich mit der Organisation und der hohen Teilnehmerzahl sehr zufrieden.
Die Veranstaltung bot verschiedene Laufangebote, darunter zwei Schüler-Läufe über jeweils 800 Meter, einen Hobbylauf über 5,4 Kilometer und den Hauptlauf über 10,9 Kilometer, dessen Strecke aufgrund einer Baustelle leicht geändert werden musste.
Ergebnisse der Hauptläufe
Im Hauptlauf traten insgesamt 115 Athletinnen und Athleten gegeneinander an. Der Sieg ging an Lukas Lipp von Sysperto IT, der die Strecke in 40:30 Minuten absolvierte. Harald Friedrich von EnBW ODR folgte knapp dahinter auf Platz zwei mit einer Zeit von 40:38 Minuten. Den dritten Platz belegte Bernhard Sander von Laufsport Gruszka Aalen mit einer Zeit von 41:36 Minuten.
In der Damenwertung setzte sich Lisa Maisch von KSG Gerlingen mit 44:01 Minuten durch. Sophia Schneider sicherte sich den zweiten Platz mit 48:15 Minuten, gefolgt von Steffi Holl (Fight on), die mit 50:30 Minuten ins Ziel kam.
Ergebnisse der Hobbyläufe
Der Hobbylauf verzeichnete 205 Teilnehmer, darunter auch Nordic Walker. Hier gewann Christian Munz von DJK Ellwangen-SG Virngrund in einer Zeit von 18:16 Minuten. Ingo Eisenmann (Team Katharina) und Patrick Bayer folgten auf den Plätzen zwei und drei, jeweils mit Zeiten von 19:17 Minuten und 20:43 Minuten. Bei den Damen konnte Maja Rumak den Sieg mit 21:47 Minuten erringen. Finja Gügel und Veronika Thalheimer belegten die Plätze zwei und drei mit Zeiten von 22:37 Minuten und 23:27 Minuten.
Mitorganisator Dieter Bieg zeigte sich begeistert von der erfolgreichen Durchführung des Laufs und der Beteiligung. Diese Veranstaltung genießt nicht nur in der Region einen hohen Stellenwert, sondern ist auch Teil einer Tradition, die über die letzten Jahre hinweg stetig gewachsen ist, wie bereits die vorherigen Austragungen zeigten. Im Jahr 2017 beispielsweise fanden sich 320 Teilnehmer ein, was damals einen neuen Rekord stellte, und die allgemeine Zufriedenheit über die Organisation war ebenso vorhanden (Leichtathletik Ellwangen).
Die Strecke des Hobbylaufs war ein Mix aus attraktiven Naturabschnitten, ähnlich wie bei der beliebten Veranstaltung, die am Rothaarsteig ausgetragen wird. Diese Laufveranstaltungen ziehen Läufer nicht nur aufgrund der sportlichen Herausforderung, sondern auch wegen der landschaftlichen Schönheit der Strecken an.