Am vergangenen Wochenende fand im Bürgerhaus Waldhausen der Kunst- und Kunsthandwerksmarkt „Kunst & Kreatives“ statt, der vom Netzwerk „Kreativzeit“ organisiert wurde. Die Veranstaltung, die am 9. und 10. März stattfand, war trotz der kalten Temperaturen gut besucht. Insgesamt präsentierten 13 Ausstellerinnen und Aussteller eine Vielzahl von einzigartigen handgefertigten Kunstwerken, die zum Verkauf standen. Das Ziel der Veranstaltung war es, sowohl neuen Kunstschaffenden als auch altbewährten Ausstellern eine Plattform zu bieten.
Die Besucher konnten sich auf ein breites Spektrum an Angeboten freuen, die von Malerei über Holzarbeiten bis hin zu Keramik und Textilkunst reichten. Auch ausgefallene Produkte wie bunte Gartenfiguren, kreative Osterdekorationen und kunstvolle Blumengestecke waren Teil des Angebots. Aussteller wie Gerhard Peschke zeigten handgefertigte Vogelhäuser in ungewöhnlichen Designs, darunter Wohnwagen und Baustellenwagen. Christina Stehr und Jannina Hutter präsentierten ihre einzigartigen Vasen, Tassen und Kränze, die sowohl aus frischen als auch trockenen Blumen gefertigt waren.
Einzigartige Kunstwerke und kreative Pausen
Die Veranstaltung bot den Besuchern nicht nur die Möglichkeit, Künstlerinnen und Künstler direkt zu treffen, sondern auch die Vielfalt der regionalen Kunstszene kennenzulernen. Edeltraut Polzer stellte bemerkenswerte töpferne Figuren wie einen großen Froschkönig und ein Huhn mit Zigarre aus. Stephanie Frey verkaufte humorvolle Postkarten, inspiriert von Freunden und Familie, während Thomas Taglieber Holzprodukte wie Brotzeit- und Schneidebretter anbot. Knut Koschel präsentierte Holzkugelschreiber und eine Tischkegelbahn für Geschicklichkeitsspiele, während Mario Vetter seine Aquarellmalereien ausstellte. Gerhard Winkler rundete das kreative Angebot mit Kunstwerken in Kunstharz ab.
Für die kulinarische Versorgung sorgte die Greutschule Aalen, die Kaffee und Kuchen anbot. Viele Besucher verließen die Veranstaltung mit vollgepackten Taschen und in fröhlicher Frühlingsstimmung.
Workshops und kreative Kurse
Zusätzlich zu dem Kunstmarkt werden im Rahmen ähnlicher Veranstaltungen auch Workshops und Kurse angeboten, die darauf abzielen, die Talente der Teilnehmer zu fördern und zu entdecken. Interessierte finden beispielsweise Angebote in der Schmuckwerkstatt von Sabine Waßmer, wo sie ihre eigenen Trauringe schmieden können, oder in der Schönschreibstube von Gudrun Biber, die kreative Schreibkurse anbietet. Solche Kurse bieten nicht nur eine kreative Auszeit, sondern auch die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Insgesamt zeigte die Veranstaltung deutlich, dass die Kunst- und Kreativszene in Aalen und Waldhausen lebendig und vielfältig ist und viele Möglichkeiten für Künstler und Besucher gleichermaßen bereit hält. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer und die bunte Auswahl an Produkten lassen auf eine gelungene Veranstaltung blicken, die während der Frühlingsmonate wieder stattfinden könnte.
Mehr Informationen über die Veranstaltung und kommende Workshops findet man auf den Seiten von Schwäbische Post, Schwäbische.de und Kunsthandwerkermarkt.de.