Die Ostalbregion hat auch im Jahr 2025 ein abwechslungsreiches kulturelles Programm zu bieten. Von Konzerten über Ausstellungen bis hin zu Theatervorstellungen zeigt sich die Region kulturell lebendig und vielseitig. Um das kulturelle Angebot für Einheimische und Touristen erlebbar zu machen, werden zahlreiche Veranstaltungen organisiert, die dennoch auch eine große Vielfalt an Genres abdecken.

Am 17. Januar wird der Musik-Comedian Mathias Kellner in der Stadthalle Aalen auftreten. Seine Mischung aus Musik und Comedy verspricht ein unterhaltsames Event. Zudem ist bis zum 21. Februar die Jahresausstellung „Querschnitt“ des Gmünder Kunstvereins in der Galerie im Prediger in Schwäbisch Gmünd zu sehen, die verschiedene künstlerische Perspektiven versammelt und dem Publikum die Möglichkeit gibt, neue Talente zu entdecken.

Jazz Lights Festival und weitere Highlights

Ein besonderer Höhepunkt des kulturellen Jahres wird das 35. Jazz Lights Festival sein, das vom 27. März bis 5. April stattfindet. Die Eröffnung des Festivals erfolgt auf Schloss Kapfenburg mit einem Auftritt des Emma Rawicz Quartet, das mit seinem Album „Chroma“ auftritt. Weitere namhafte Künstler wie Siggi Schwarz, der am 28. März mit seinem Blues-Tribut aufwartet, und Shakatak, die am 4. April ihr 45-jähriges Bestehen mit einem „Very Best Of“-Programm feiern, werden ebenfalls Teil des Festivals sein.

Das Abschlusskonzert am 5. April gestaltet das Dee Dee Bridgewater Quartet in der Carl Zeiss Kulturkantine in Oberkochen. Karten sind im Ticketshop auf der Jazz Lights-Homepage sowie über gängige Vorverkaufsstellen erhältlich. Dieses Event steht exemplarisch für die Bemühungen der Kulturbüros und Vereine in der Region, vielseitige musikalische Erlebnisse zu präsentieren.

Ein vielfältiges Kulturangebot

Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg wird am 24. April in der Stadtkirche Ellwangen mit dem Programm „Celebrations“ ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Ein weiteres Highlight ist der Auftritt von Werner Koczwara mit „Sternhagelschwäbisch“ am 9. Mai in der Zehntscheuer in Abtsgmünd. Am 7. Juni wird der Pianist Benjamin Moser beim Ellwanger Schlosskonzert erwartet, und am 21. Juni feiert das Theater der Stadt Aalen die Premiere des Freilichtstücks „State of the Union“ von Nick Hornby.

Im Sommer finden zahlreiche Festivals statt, darunter das 37. Festival Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd vom 18. Juli bis 10. August. Auch die Opern „Gianni Schicci“ und „Elektra“ werden am 4. Juli in Heidenheim uraufgeführt. Die beliebten Summer Vibes in Bopfingen beginnen am 17. Juli mit Auftritten von Nena und Giovanni Zarella.

Im Oktober wird der 20. Trude-Eipperle-Rieger-Preis am 16. Oktober auf Schloss Kapfenburg verliehen, und vom 5. bis 9. November findet das Aalener Jazzfest statt, das die Musiksaison eindrucksvoll abrundet. Den kulturellen Ausklang des Jahres bildet die Aufführung von Bachs Weihnachtsoratorium durch die Aalener Kantorei in der Stadtkirche am 20. Dezember.

Das gesamte kulturelle Angebot in der Ostalbregion wird durch engagierte lokale Initiativen und Institutionen gefördert. Dazu gehören nicht nur Galerien und Theatervereinigungen, sondern auch die Internationale Musikschulakademie Schloss Kapfenburg und zahlreiche ehrenamtlich Aktive, die sich für die Förderung der kulturellen Vielfalt einsetzen. Eine Übersicht aller Veranstaltungen ist im Newsroom der Ostalbkreis-Website verfügbar.