#Aschaffenburg

Schützt unsere Kinder!
DonaueschingenFridingenGengenbachHaslachOffenburgSt. GeorgenTribergVillingen

Bahn-Verspätungen in der Region: Sperrungen der Schwarzwaldbahn gestartet!

Aktuelle Gleisarbeiten auf der Schwarzwaldbahn werden zwischen dem 9. und 12. Januar 2025 zahlreiche Einschränkungen für die Fahrgäste mit sich bringen. Besonders betroffen sind die Strecken Offenburg – Triberg und Villingen – Donaueschingen. Die Arbeiten finden nachts zwischen 20 Uhr und den frühen Morgenstunden statt, wodurch ein Schienenersatzverkehr mit Bussen nach 21 Uhr eingerichtet wird. Ein Beispiel für die Umleitungen ist der Ersatz-Bus, der Fahrten von St. Georgen nach Donaueschingen am 9. Januar abfängt. Tagsüber bleibt der Zugbetrieb auf der Schwarzwaldbahn jedoch regulär.

Die konkreten Nächte, in denen die Arbeiten stattfinden, sind der 9./10. und 11./12. Januar, jeweils von 20 bis 0.40 Uhr. Betroffen werden insbesondere die Linien RE 2 (Karlsruhe – Konstanz), RE 55 (Villingen – Ulm) und S1 (Freiburg – Villingen) sein. Passagiere sollten sich auf Zugausfälle und einen Ersatzverkehr im Abschnitt zwischen Triberg und Villingen sowie Donaueschingen und Fridingen einstellen. Abweichende Fahrzeiten der Busse sind ebenfalls zu beachten. Für zusätzliche Informationen empfehlen die Verantwortlichen, die Online-Dienste der Deutschen Bahn auf www.bahn.de oder in der DB Navigator App abzurufen.

Vorbereitungen für umfassende Modernisierungen

Parallel zu den angekündigten Nachtarbeiten plant die Deutsche Bahn eine umfassende Modernisierung des Abschnitts zwischen Offenburg und Gengenbach. Diese Maßnahmen werden vom 26. Februar bis 19. April 2024 durchgeführt. In diesem Zeitraum wird etwa 13 Kilometer Gleise, mehr als 15.000 Schwellen sowie rund 39.000 Tonnen Schotter erneuert. Zudem erfolgt die Erneuerung von drei Brücken, wobei Arbeiten überwiegend unter rollendem Rad stattfinden. Das bedeutet, dass die Züge von DB Regio größtenteils wie gewohnt verkehren.

Allerdings wird es in den frühen Morgen- und späten Abendstunden auch hier zu Ausfällen kommen, für die ebenfalls Busse eingesetzt werden, um die Verbindungen zwischen Offenburg und Haslach sicherzustellen. Während der Osterferien zwischen dem 25. März und 5. April 2024 ist mit einer Vollsperrung der Strecke zwischen Offenburg und Haslach zu rechnen, um Brückenerneuerungen vorzunehmen.

Langfristige Investitionen für eine starke Schiene

Diese Arbeiten sind Teil eines umfangreichen Investitionsprogramms der Deutschen Bahn, das bis 2027 insgesamt 53 Milliarden Euro für die Schieneninfrastruktur vorsieht. In diesem Rahmen sind 8 Milliarden Euro für Generalsanierungen vorgesehen. Die Modernisierungen konzentrieren sich auf die Sanierung bestehender Infrastruktur sowie die Verbesserung von Hochleistungskorridoren und Modernisierungen im Flächennetz.

Bis zum Jahr 2027 sollen mehr als 400 Bahnhöfe kundenfreundlicher und zukunftsfähig gestaltet werden. Kleine und mittlere Maßnahmen, wie zusätzliche Überleitstellen, sollen die Kapazität erhöhen. Das Ziel ist eine signifikante Steigerung der Betriebseffizienz, weshalb bis 2027 jährlich 100 Bahnhöfe modernisiert und 200 veraltete Stellwerke durch moderne Technik ersetzt werden sollen. Auch die digitale Schiene erhält Einzug in die Planungen, um den Zugverkehr effektiver zu steuern.

Referenz 1
www.suedkurier.de
Referenz 2
www.deutschebahn.com
Referenz 3
www.deutschebahn.com
Quellen gesamt
Web: 7Social: 118Foren: 69
Schließen

Werbung nervt!

Das wissen wir. Dennoch sind ein paar nicht störende Werbebanner nötig, damit unsere Server brav ihren Dienst leisten. Schalten Sie bitte den Adblocker aus. Wir nutzen weder Popups noch andere nervige Werbeformen.