Baden-WürttembergPolitik

Neue Cannabis-Gesetze im Straßenverkehr: THC-Grenzwerte und Strafen festgelegt

Das Parlament hat eine neue Regelung für den Verkehr beschlossen, die den Gebrauch von Cannabis am Steuer regelt. Dies erfolgte im Zuge der teilweisen Legalisierung von Cannabis und führt zu strengeren Vorschriften für Autofahrer. Der Grenzwert für den Wirkstoff THC wurde festgelegt, ähnlich wie bei Alkohol mit der 0,5-Promille-Grenze.

Der festgelegte Grenzwert

Ab sofort gibt es einen gesetzlichen Grenzwert von 3,5 Nanogramm THC am Steuer. Wer diesen überschreitet, riskiert eine Geldstrafe von 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot. Expertenkommissionen des Verkehrsministeriums empfehlen diesen Schwellenwert als sicherheitsrelevant, da ab diesem Punkt die Fahrtauglichkeit möglicherweise beeinträchtigt ist. Dieser Wert entspricht in etwa 0,2 Promille Alkohol und liegt klar unter der Schwelle von 7 Nanogramm, bei der das Risiko steigt.

Mischkonsum und weitere Regelungen

Zukünftig werden höhere Bußgelder für Fahrer verhängt, die sowohl Cannabis als auch Alkohol konsumieren und dabei den festgelegten Grenzwert überschreiten. Für Fahranfänger und Personen unter 21 Jahren gilt ein absolutes Cannabis-Verbot während der Probezeit. Neue Regelungen schließen den Konsum von THC-haltigen Essenzen, Getränken, Ölen und Extrakten ein. Ausnahmen gelten nur für den medizinischen Gebrauch von THC-haltigen Arzneimitteln.

Effekte und Reaktionen

Die Auswirkungen von Cannabis auf die Fahrtüchtigkeit unterscheiden sich von denen des Alkohols. Studien zeigen, dass die sicherheitsrelevanten Effekte stark sind und nach einigen Stunden abklingen. Bei regelmäßigem Konsum kann THC im Körper anreichern und noch lange nachweisbar sein. Die politischen Reaktionen auf die Regelung sind gemischt, wobei Meinungen zur Gerechtigkeit und Verkehrssicherheit variieren.

Cannabis-Anbauvereinigungen

Neben den Regelungen für den Straßenverkehr wurden auch Änderungen am Cannabis-Gesetz beschlossen, um den Anbau in Vereinen zu regeln. Genehmigungen können verweigert werden, um den Bau großer Anbauflächen zu verhindern. Kontrollen sollen flexibler gestaltet werden, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Baden-Württemberg News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 4
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 16
Analysierte Forenbeiträge: 73

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"