Neckar-Odenwald-Kreis

Einbruch in Firma und Unfallflucht: Aktuelle Polizeimeldungen aus Heilbronn

Einbruch in Niederstetten und Unfallflucht in Lauda-Königshofen: Polizeibericht vom 17.06.2024

Am Wochenende ereigneten sich in Niederstetten und Lauda-Königshofen zwei Vorfälle, die Polizeiermittlungen erfordern. In Niederstetten brachen Unbekannte in eine Firma ein und entwendeten eine Vielzahl von Bohrern. Der Vorfall ereignete sich zwischen 20 Uhr am Freitag und 7 Uhr am Samstag in der Bass-Straße. Die Täter konnten unerkannt entkommen, und die genaue Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim zu melden, falls sie relevante Informationen zu den Tätern haben.

In Lauda-Königshofen verursachte ein unbekannter Fahrzeuglenker einen Schaden von rund 5.500 Euro, als er am Wochenende in der Gartenstraße einen geparkten Renault Megane touchierte und daraufhin flüchtete. Der Unfall ereignete sich zwischen 14.30 Uhr am Samstag und 8 Uhr am Sonntag. Der Verursacher hinterließ eine rote Lackspur an der Fahrzeugfront des Megane, jedoch fehlen bisher konkrete Hinweise auf seine Identität. Das Polizeirevier Tauberbischofsheim bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich zu melden.

In Wertheim wurde an einem weiteren Fahrzeug ein Schaden festgestellt. Ein unbekannter Täter schlug vermutlich mit der Tür seines eigenen grauen Pkws gegen einen geparkten Audi A4 Avant und flüchtete anschließend. Der Vorfall ereignete sich am Samstag in der Friedleinsgasse. Der Besitzer entdeckte den Schaden später auf der Fahrerseite seines Fahrzeugs. Hinweise zum Verursacher werden vom Polizeirevier Wertheim entgegengenommen.

Zuletzt stoppten Beamte des Polizeireviers Wertheim einen 40-jährigen Renault-Fahrer, der unter dem Einfluss von THC stand. Der Mann wurde am Samstag gegen 19 Uhr in der Wertheimer Uihlenstraße kontrolliert, nachdem er zuvor wegen eines Handyverstoßes aufgefallen war. Ein Urintest bestätigte den Drogenkonsum, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der Fahrer wird nun mit einer Anzeige konfrontiert.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Diese Vorfälle zeigen die Bandbreite an Delikten, mit denen die Polizei täglich konfrontiert ist. Die Zusammenarbeit mit Zeugen und die schnelle Aufklärung von Straftaten sind entscheidend für die Sicherheit und Ordnung in unserer Gemeinschaft.

Baden-Württemberg News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 18
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 46
Analysierte Forenbeiträge: 92

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"