Am 2. März 2025 zeigt sich das Wetter in Baden-Württemberg von seiner besten Seite: Laut zvw.de ist eine heitere und trockene Witterung in den kommenden Tagen zu erwarten. Die Temperaturen steigen am Montag und Dienstag auf angenehme Werte zwischen 8 und 13 Grad. Dennoch sollten Narren, die an den bevorstehenden Umzügen teilnehmen, warme Kleidung tragen, da die Nächte und frühmorgendlichen Stunden frostige Temperaturen mit sich bringen. Außerdem können sich vereinzelt neblige Bedingungen einstellen.

Nach einem schneereichen Wochenende, das Wintersportlern gute Bedingungen am Feldberg und im Nordschwarzwald (Seibelseckle, Unterstmatt) bot, rechnen die Meteorologen mit einem frühlingshaften Wetter bis zum Ende der Woche. Insgesamt lagen die Schneehöhen bei 46 cm am Feldberg, was zahlreiche Skifahrer und Ausflügler anlockte.

Verkehrsprognosen und Staus

Die Straßenverhältnisse in Baden-Württemberg waren jedoch nicht ohne Komplikationen. Am Faschingswochenende kam es auf den Autobahnen, insbesondere auf der A6 und A81, zu langen Staus. Der ADAC warnte vor einem hohen Verkehrsaufkommen, bedingt durch den Ferienstart in Baden-Württemberg und Bayern. Es war zu erwarten, dass am ersten Märzwochenende Autofahrer in Richtung Berge mit langen Staus rechnen mussten, während der Verkehr abseits der Wintersportgebiete und Ballungszentren ruhiger verlief, wie adac.de berichtet.

Neben dem bereits erwähnten Auffahrunfall auf der A6, bei dem zwei Personen verletzt wurden, normalisierte sich der Verkehr am Sonntag. Einzig auf der A8 bei Pforzheim gab es einen anhaltenden Dauerstau. Die höchste Staugefahr bestand in den Vormittags- und Abendstunden des Wochenendes.

Wetterwarnungen und Straßenbedingungen

Bezüglich der Wetterbedingungen und ihrer Auswirkungen auf die Straßen berichtete wetterchen.de, dass für den Montagmorgen örtlich Glätte durch gefrierenden Nebel und Überfrieren von Feuchtigkeit zu erwarten ist. In der Nacht zum Montag wird mit Tiefstwerten zwischen -1 und -6 Grad gerechnet, was die Möglichkeit von Reifglätte mit sich bringt. Auch in den folgenden Nächten bis einschließlich Dienstagmorgen sind ähnliche Bedingungen bei Temperaturen zwischen +1 und -5 Grad prognostiziert.

Die Wetterlage in Baden-Württemberg wird weiterhin von Hochdruckeinfluss geprägt sein, was für die kommenden Tage viel Sonne und Niederschlagsfreiheit vorhersehen lässt. Autofahrer sollten dennoch vorsichtig sein und sich auf die winterlichen Straßenverhältnisse einstellen, die insbesondere in den Höhenlagen des Schwarzwaldes durch stürmische Böen kompliziert werden können.