Im Caritas-Zentrum Germersheim hat ein Leiterwechsel stattgefunden. Elisabeth Traunmüller, die seit 2018 die Leitung des Caritas-Zentrums Landau inne hatte, wurde verabschiedet. Die neue Doppelspitze setzen sich aus Lea-Alicia Hellrigel und Michael Manz zusammen. Annette Martin, die Leiterin der Abteilung Soziales des Caritasverbandes Speyer, sprach bei der Verabschiedung von Traunmüller von ihrem offenen Ohr für Hilfesuchende und hob ihre Verdienste um das Zentrum hervor. Vinzenz du Bellier, Vorsitzender des Caritasverbands Speyer, lobte Traunmüller für ihren unermüdlichen Einsatz für Menschenwürde, Solidarität und Demokratie. Traunmüller wird weiterhin als Leiterin im Caritas-Zentrum Landau tätig sein.

Lea-Alicia Hellrigel, Jahrgang 1989 und aufgewachsen in einem kleinen Dorf bei Bad Kreuznach, bringt vielfältige Erfahrungen mit. Nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr an einer Grundschule und einem Jahr als Au Pair in den USA studierte sie von 2010 bis 2015 Erziehungswissenschaften an der Universität Landau. Ihre berufliche Laufbahn unter anderem als stellvertretende Leiterin eines Kindergartens in Landau führte sie 2021 zur Caritas, wo sie in der Schwangerschaftsberatung arbeitet. Im Jahr 2023/24 absolvierte sie ein Trainee-Programm in der Abteilung Soziales und war zuletzt Assistentin der Einrichtungsleitung.

Michael Manz: Ein erfahrener Praktiker

Michael Manz, Jahrgang 1963, hat ebenfalls eine beeindruckende berufliche Laufbahn vorzuweisen. Nach seinem Abitur in Germersheim absolvierte er ein duales Studium der Sozialpädagogik an der Berufsakademie Mannheim. Die praktische Ausbildung führte ihn ins Stadtjugendamt, wo er wertvolle Erfahrungen sammeln konnte. Von 1991 bis 2001 war Manz als Schuldnerberater tätig und leitete von 2002 bis 2009 das Caritas-Zentrum Germersheim. Seit 2010 ist er in unterschiedlichen Funktionen, unter anderem in der Suchtberatung und als stellvertretender Einrichtungsleiter, aktiv geblieben.

Ein starkes Angebot für Hilfesuchende

Das Caritas-Zentrum Germersheim ist Teil eines großen Netzwerkes sozialer Dienste, das vor über 100 Jahren gegründet wurde. Ziel des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus ist es, Menschen mit Behinderungen eine sinnvolle und selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen, was täglich etwa 650 Menschen in der Südpfalz zugutekommt. Die Unterstützung reicht von gelegentlicher Hilfe zu Hause bis hin zur intensiven Betreuung in den Einrichtungen. Zu den Angeboten gehören auch schulische Unterstützung, Wohn- und Arbeitsangebote sowie Freizeitgestaltung, mit speziellen Hilfestellungen für Kinder im Vorschulalter.

Die neuen Leiter des Caritas-Zentrums stehen damit vor der Herausforderung, diese breit gefächerten sozialen Angebote weiterzuentwickeln und zu optimieren, um den bedürftigen Menschen in der Region weiterhin bestmöglich zur Seite zu stehen. Die Verabschiedung von Traunmüller und die Vorstellung der neuen Führungselite markieren einen bedeutenden Schritt in der Kontinuität und Weiterführung der sozialen Arbeit in Germersheim.

Für weitere Informationen über die Angebote der Caritas und Ausbildungsberufe in der sozialen Arbeit besuchen Sie bitte die Seiten von Caritas Speyer, die ausführlich über die verschiedenen Hilfen informieren.

Diese Veränderungen im Caritas-Zentrum zeigen einmal mehr, wie wichtig die soziale Arbeit an der Südlichen Weinstraße ist und wie neue Impulse zur kontinuierlichen Verbesserung der Dienstleistungen für Hilfesuchende beitragen.