Die Bauhaus AG hat nun die Pläne zur Umwandlung ihres Abhollagers in Haßloch in eine Drive-In-Arena konkretisiert. Laut Rheinpfalz steht die Umsetzung dieser Idee im Raum, allerdings bleibt unklar, ob die Stadt Neustadt erneut Einwände erheben wird. Bereits im September 2020 gab es Widerstand gegen die ursprünglichen Pläne von Bauhaus.

In der Zwischenzeit wurde am 25. September das neue Fachcentrum von Bauhaus in der Fritz-Karl-Henkel-Straße 6 in Haßloch eröffnet. Dieses bietet auf einer Gesamtfläche von 14.000 Quadratmetern über 160.000 Produkte an und schafft insgesamt 88 Arbeitsplätze, davon 54 neu. Laut Pfalz-Express war der Landrat Ihlenfeld sowie weitere prominente Gäste bei der inoffiziellen Eröffnung anwesend. Das neue Fachcentrum zeigt sich gut angebunden an die A 65 und umfasst ein Abhollager von etwa 3.000 Quadratmetern für Baustoffe in Großmengen.

Ein breites Angebot für lokale Kunden

Das Fachcentrum überzeugt durch verschiedene Angebote, darunter ein Stadtgarten mit über 15.000 Produkten für Garten, Terrasse und Balkon. Kunden haben zudem die Möglichkeit, Maschinen und Geräte zu leihen, die weniger häufig benötigt werden. Ein Montageservice, der in Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben arbeitet, rundet das Dienstleistungsangebot ab. Der 1. Beigeordnete Tobias Meyer hob hervor, wie wichtig das Fachcentrum für die lokale Wirtschaft ist.

Die Bauhaus AG, die 1960 in Mannheim gegründet wurde, revolutionierte den Baumarktsektor mit ihrem innovativen Einzelhandelskonzept. Heute betreibt das Unternehmen über 300 Filialen in 19 Ländern und ist in der Branche für ein breites Sortiment an Werkzeugen, Baumaterialien und Heimwerkerbedarf bekannt. Mitarbeiterfreundliche Dienstleistungen wie die Drive-In Arena sowie Programme wie die „ProfiCard“ für gewerbliche Kunden sind Teil ihres Engagements für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Weitere Details zur Unternehmensgeschichte und aktuelle Entwicklungen veröffentlicht Einzelhandel-News.

Mit der bevorstehenden Umwandlung des Abhollagers in Haßloch setzt Bauhaus auf Innovation und bürgerfreundliche Lösungen. Beobachter sind gespannt, ob die Stadtverwaltung erneut in den Planungsprozess eingreifen wird. Die kommenden Monate werden zeigen, ob diese Vision Realität wird.