Heute, am 16. März 2025, finden in vielen Städten Deutschlands verkaufsoffene Sonntage statt. Diese bundesweite Regelung ermöglicht örtlichen Geschäften, an diesem besonderen Tag ihre Türen für die Kunden zu öffnen und ein attraktives Einkaufserlebnis zu bieten. Besonders in der Frühlingszeit freuen sich viele auf die Märkte und Veranstaltungen, die oft mit lebhaften Festen in Verbindung stehen. Die Stadt Ruhr24 hebt hervor, dass diese Events in den meisten Bundesländern organisiert sind und auf unterschiedliche Anlässe zurückgehen.

Inzwischen wissen viele, dass die gesetzlichen Regelungen für verkaufsoffene Sonntage nicht einheitlich sind. Die Einschränkungen variieren stark von Bundesland zu Bundesland. Wie auf verkaufsoffener-sonntag.com zu lesen ist, dürfen die Städte und Gemeinden selbst entscheiden, ob sie solche Sonntage anbieten, wobei in der Regel maximal vier Verkaufssonntage pro Jahr genehmigt werden. Anlässe wie Straßenfeste oder Märkte sind oft notwendig, um eine Erlaubnis zu erhalten.

Städte mit verkaufsoffenen Sonntagen

  • Baden-Württemberg:
    • Filderstadt-Bernhausen, Pferdemarkt (PLZ: 70794)
    • Heilbronn-Böckingen, „Böckinger Seeräubertag“ (PLZ: 74072)
    • Kornwestheim, „Kornwestheim blüht auf“ (PLZ: 70806)
    • Schriesheim, Mathaisemarkt (12 bis 17 Uhr, PLZ: 69198)
  • Bayern:
    • Arnstein, Frühlingsmarkt „total regional“ (PLZ: 97450)
    • Bad Königshofen im Grabfeld, Frühlingsmarkt (PLZ: 97631)
    • Großheubach, Frühlingsmarkt (PLZ: 63920)
    • … weitere Städte folgen …
  • Hessen:
    • Bad Camberg, Narzissensonntag (PLZ: 65520)
    • Butzbach, Faselmarkt (PLZ: 35510)
    • Trebur, „RAD LOS“ (PLZ: 65468)
  • Niedersachsen:
    • Bad Essen, Einkaufsfrühling (PLZ: 49152)
    • Buchholz in der Nordheide, MediaMarkt (PLZ: 21244)
    • Hessisch Oldendorf, Frühlingsfest (PLZ: 31840)
    • … weitere Städte folgen …
  • Nordrhein-Westfalen:
    • Emsdetten, Frühjahrsmarkt (PLZ: 48282)
    • Geseke, Frühlingsfest (PLZ: 59590)
    • Langenberg, Langenberger Frühling (PLZ: 33449)
    • Winterberg, Snowboard-Worldcup (PLZ: 59955)

Zusätzlich zu den Märkten und Festen findet in Winterberg am 15. und 16. März 2025 der FIS Snowboard Weltcup statt, was das Wochenende für viele Besucher noch attraktiver macht.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Die rechtlichen Grundlagen für verkaufsoffene Sonntage sind im Ladenöffnungsrecht festgelegt. Laut fachanwalt.de dürfen Geschäfte an Sonn- und Feiertagen grundsätzlich geschlossen bleiben, es sei denn, es gibt Ausnahmen wie Märkte oder Festivitäten. Historisch betrachtet wurde der Sonntag ursprünglich als Ruhetag eingeführt, hat seitdem jedoch erhebliche Veränderungen im rechtlichen Status erfahren, was zu den heutigen Regelungen geführt hat.

Die Verordnung engt die Verkaufszeiten ein und schützt damit die Arbeitnehmer. Während in den meisten Bundesländern maximal vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr gestattet sind, gibt es auch Ausnahmen, die Handelsgeschäfte in touristischen Regionen betreffen können. Arbeitnehmer dürfen an maximal 22 Sonn- und Feiertagen jährlich beschäftigt werden, wobei viele weitere arbeitsrechtliche Vorschriften zu beachten sind.