Am 5. Februar 2025 hat die United States Postal Service (USPS) bekannt gegeben, dass sie die Annahme von Paketen aus China und Hongkong wieder aufnehmen wird. Diese Entscheidung erfolgt nach einer kurzen Unterbrechung, die infolge der Streichung einer Zollermäßigung unter Präsident Donald Trump notwendig wurde. Zuvor hatte USPS alle eingehenden Pakete aus diesen Regionen für einige Stunden gestoppt, ohne spezifische Gründe für diese Unterbrechung zu nennen. Die Wiederaufnahme verspricht, Auswirkungen auf die Bestellungen von beliebten Online-Händlern wie Temu und Shein zu haben, die auf den Versand aus China angewiesen sind, wie Forbes berichtet.

Die USPS wird ab Mittwoch wieder „alle internationalen eingehenden Sendungen und Pakete von China und Hongkong“ akzeptieren. Diese Rückkehr erfolgt, während USPS und die Zoll- und Grenzschutzbehörde (Customs and Border Protection) an einem „effizienten Erhebungsmechanismus“ für die neuen chinesischen Tarife arbeiten. Diese Tarife stellen eine Herausforderung dar, besonders seit die Trump-Administration einen zusätzlichen Zoll von 10 Prozent auf chinesische Waren eingeführt hat, während sie gleichzeitig die„de minimis“-Ausnahme für Sendungen unter 800 US-Dollar gestrichen hat, wie Al Jazeera berichtet.

Neuer Zollcodex und seine Auswirkungen

Durch die Einführung dieser neuen Tarife ist eine individuelle Zollabfertigung für jedes Paket erforderlich geworden, was die Arbeitslast sowohl für USPS als auch für Zollbeamte erheblich steigert. Laut Devdiscourse könnte dies dazu führen, dass Sendungen einer verstärkten Kontrolle unterliegen. Logistikdienstleister empfehlen, Lösungen wie die Einrichtung lokaler Verteilzentren zu erwägen, um die Schwierigkeiten bei der Zollabfertigung zu mindern.

Die Nutzung der „de minimis“-Bestimmung hatte im Jahr 2024 mit 1,36 Milliarden Sendungen einen signifikanten Anstieg erlebt. Diese Änderungen könnten das Paketgeschäft erheblich beeinflussen, da Unternehmen wie FedEx und SF Express ihre grenzüberschreitenden Dienstleistungen weiterhin anbieten wollen. FedEx hat jedoch vorübergehend die Geld-zurück-Garantie für Sendungen in die USA ausgesetzt, was zusätzliche Unsicherheiten für den internationalen Handel mit sich bringt.

China reagierte auf die Einführung dieser neuen Tarife mit eigenen Maßnahmen, einschließlich 15-prozentiger Zölle auf US-Kohle und Flüssiggas. Zudem wurden 10 Prozent Tarife auf andere US-Importe wie Rohöl und landwirtschaftliche Maschinen angekündigt. Die chinesische Finanzbehörde kritisierte die US-Entscheidung als Verstoß gegen die Regeln der Welthandelsorganisation und als Störung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit.