In den letzten Tagen kam es im Main-Tauber-Kreis zu mehreren Verkehrsunfällen, die teils mit Trunkenheit am Steuer in Verbindung stehen, als auch zu Sachbeschädigungen durch Feuerwerk. Die Polizei berichtet von mehreren Vorfällen, die sowohl Verletzte als auch Sachschäden zur Folge hatten.
Külsheim: Alkoholfahrt endet mit Unfall
Ein junger Mann verursachte am Dienstag gegen 1.30 Uhr einen Mischunfall in der Ringstraße. Er fuhr mit einem VW und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, landete in einem Vorgarten und überfuhr dabei eine Thuja-Hecke, bevor er mit einem Sandsteintrog kollidierte. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, konnte jedoch später an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab etwa 1,7 Promille, was zur Blutentnahme im Krankenhaus und zur Sicherstellung seines Führerscheins führte.
Tauberbischofsheim: Verkehrsunfall bei Rotlicht
Am Dienstag um 18.30 Uhr kam es zu einem weiterer Unfall im Kreuzungsbereich Gartenstraße und Schmiederstraße. Eine 30-Jährige, die mit einem VW Golf fuhr, kollidierte mit einer 34-Jährigen, die mit einem BMW von der Gartenstraße abbog. Die vermutliche Missachtung einer roten Ampel führte zur Kollision. Beide Fahrerinnen und deren Mitfahrer wurden leicht verletzt, und der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Trunkenheitsfahrten und weitere Vorfälle
Tauberbischofsheim: Trunkenheitsfahrt mit über zwei Promille
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am Mittwochmorgen gegen 7.15 Uhr, als ein junger Mann in Tauberbischofsheim kontrolliert wurde. Ein Atemalkoholtest ergab etwa 2,3 Promille, was zu einer Blutentnahme im Krankenhaus und zur Sicherstellung seines Führerscheins führte. Ihm droht eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Niederstetten: Verkehrsunfall zwischen Auto und Fahrrad
Am Mittwochabend gegen 22.40 Uhr wurde ein 17-jähriger Radfahrer leicht verletzt, als eine 57-Jährige mit ihrem Ford nach links abbog und den Radfahrer übersah. Der Sachschaden am Ford beträgt circa 100 Euro.
Tauberbischofsheim: Sachbeschädigung durch Feuerwerk
Einen zusätzlichen Vorfall meldete die Polizei, als am Sonntagnachmittag ein Briefkasten durch Feuerwerkskörper beschädigt wurde. Ein unbekannter Täter warf eine Feuerwerksrakete in den Briefkasten am Stauferring, wodurch ein Sachschaden von etwa 200 Euro entstand. Zeugen werden gebeten, sich unter 09341 810 bei der Polizei zu melden.
Heckenbrand in der Silvesternacht
In der Silvesternacht brannte zudem die Hecke eines Wohnhauses im Keltenweg. Der Brand ereignete sich zwischen 2.45 Uhr und 3 Uhr. Die Hecke, die etwa drei Meter lang war, stand im Vollbrand und verursachte einen geschätzten Sachschaden von etwa 250 Euro. Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange. Darüber hinaus gab es in Weikersheim und Bestenheid zwei Mülltonnenbrände, welche keine Verletzten zur Folge hatten und keine Gefahr für umliegende Gebäude darstellten.
Die Gemeinschaft ist gefordert, sich ihrer Verantwortung im Straßenverkehr bewusst zu sein. Laut strafverteidigung-roth.de ist jeder für den Konsum von alkoholischen Getränken oder berauschenden Mitteln selbst verantwortlich. Die Gefahren der Trunkenheit im Verkehr sind nicht zu unterschätzen, da sie sowohl die eigene Sicherheit als auch die der Öffentlichkeit gefährden.