Madlen Rausch, eine aufstrebende Schlager-Sängerin aus Baden-Württemberg, kündigt für das Jahr 2025 mehrere Singles sowie ihr erstes Album an. Ihre neue Single „Ja, ich schwöre“ wird am 14. Februar, passend zum Valentinstag, veröffentlicht. Diese Veröffentlichung kommt in Zusammenarbeit mit den renommierten Produzenten Felix Gauder und Armin Pertl zustande, bei der Rausch selbst am Text mitgeschrieben hat, wie bnn.de berichtet.

Die 30-Jährige lebt derzeit in Thüringen, hat jedoch ihre Wurzeln in Baden-Württemberg. Ihre musikalische Reise begann in der Kindheit mit klassischem Gesangsunterricht in Münsingen, doch die Wahl fiel letztlich auf die Schlager-Musik. Nach einem Studiengang in Politik in Freiburg entschied sie sich, ihrer Leidenschaft für die Musik nachzugehen. Um sich weiterzubilden, zog sie nach Weimar, wo sie Medienmanagement studiert und in einer Wohngemeinschaft lebt.

Musikalische Ausbildung und Karriere

Rausch beschreibt sich selbst als „Schlager-Prinzessin“ mit einer starken Stimme und Ausdruckskraft. Ihre Karriere begann ernsthaft beim Schlager-Olymp 2022, wo sie auf einer großen Festivalbühne auftrat und vom Publikum begeistert empfangen wurde. Dieses Aufeinandertreffen führte dazu, dass sie von Gauder und Pertl direkt unter Vertrag genommen wurde. Neben der Musik arbeitet sie auch für einen privaten Radiosender, wodurch sie ihre Aktivitäten in sozialen Netzwerken präsentiert und ihre Fangemeinde erweitert.

Ihr leidenschaftliches Streben in der Musik ist tief verwurzelt, bereits als kleines Mädchen wollte sie unbedingt singen und Klavier spielen lernen. Neben ihrer Musikkarriere blickt sie auf eine umfangreiche Ausbildung in Musical, Ballett, klassischem Gesang sowie Tanztraining und Klavierunterricht zurück. Ihre Verbindung zur Schlagermusik ist stark beeinflusst durch die Traditionen und die Entwicklung des Genres, das für seine eingängigen Melodien und gefühlvollen Texte bekannt ist.

Die Tradition des Schlagers

Schlager ist eine Stilrichtung der europäischen Popmusik, die vor allem durch eingängige instrumentale Begleitungen und einfache, gefühlvolle Texte geprägt ist. Typische Themen sind Liebe, Beziehungen und emotionale Erlebnisse. Der Begriff „Schlager“, was so viel bedeutet wie „Hit“ oder „Schlag“, hat seine Wurzeln in der deutschen Sprache und fand erstmals 1867 in einer Musikbeschreibung Anwendung, wie Wikipedia vermerkt.

Historisch hat sich der Schlager seit den 1950er Jahren zu einem wichtigen Teil der deutschen Musikszene entwickelt. Berühmte Künstler wie Peter Alexander und Roy Black prägten das Genre in den 1960er und 70er Jahren. Trotz seines Aufschwungs in den letzten Jahrzehnten, insbesondere durch Künstler wie Helene Fischer und Roland Kaiser, steht der Schlager in einem komplexen Verhältnis zu modernen Popmusikstilen.

Mit ihrer einzigartigen Kombination aus klassischem Hintergrund und Leidenschaft für den Deutschen Schlager steht Madlen Rausch an der Schwelle zu ihrem nächsten großen Schritt in der Musikkarriere. Sie träumt von einem nachhaltigen Erfolg und glaubt fest an ihr Lebensmotto „Weniger ist mehr“, das auch den Titel ihres ersten Albums prägen wird.