Das Museum Philipp Matthäus Hahn in Kornwestheim öffnet am 5. Januar 2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr seine Türen. Es befindet sich in der Pfarrstraße 7, im alten Pfarrhaus, in dem der bekannte Pfarrer und Uhrmacher Philipp Matthäus Hahn von 1770 bis 1781 lebte und arbeitete.

Das Pfarrhaus wurde auf Geheiß von Herzog Karl-Eugen für Pfarrer Hahn erbaut. Bekannt als „Uhrmacher Gottes“ und einer der bekanntesten Uhrmacher in Europa, konstruierte Hahn in seinem „Laboratorio“ zahlreiche Uhren, eine Rechenmaschine sowie die Hydrostatische Weinwaage, auch „Oechsle-Waage“ genannt. Im Museum wird ein Nachbau dieser Oechsle-Waage präsentiert, wie Stuttgarter Nachrichten berichteten.

Einblicke in Hahns Leben und Werk

Das Museum zeigt das umfangreiche Werk von Philipp Matthäus Hahn sowohl mit Originalen als auch Repliken, begleitet von Anekdoten und kurzen Filmen über sein Leben. Unter den Besuchern waren unter anderem Johann Wolfgang von Goethe, der Hahns Erfindungen während eines Besuchs in Kornwestheim bewunderte. Auch Kaiser Joseph II. empfahl Hahns Rechenmaschine für alle Hochschulen des Reiches. Der Eintritt ins Museum ist frei.

Das Museum ist im Erdgeschoss des altehrwürdigen Pfarrhauses untergebracht, das auch heute noch als Pfarrhaus dient. Sonderführungen können für interessierte Gruppen nach vorheriger Vereinbarung gebucht werden, wie Freundeskreis Hahn Kornwestheim berichtete.