LörrachUmwelt

Regionales Bündnis für Klimaschutz: Landkreis Lörrach startet Initiative zur Koordination von Aktivitäten und Stärkung der Zusammenarbeit in der Region

Neues Bündnis für sichtbaren Klimaschutz im Landkreis Lörrach

Der Landkreis Lörrach startete kürzlich die bahnbrechende Initiative REGIONAL.KLIMASCHUTZ.MACHEN in Zusammenarbeit mit rund 50 Vertreterinnen und Vertretern von Kommunen, Vereinen und Unternehmen. Das Ziel dieses neuen Bündnisses ist es, Pionieren und Multiplikatoren eine Plattform zu bieten, um ihre Erfahrungen, Stärken und Erfolgsrezepte im Kampf gegen den Klimawandel zu teilen.

Ein umfassendes Klimaschutzkonzept bildet die Grundlage für diese Initiative, das kürzlich vom Kreistag verabschiedet wurde. Das Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) des Landkreises setzt konkrete Maßnahmen und Ziele fest, die dazu beitragen sollen, den Landkreis bis 2040 klimaneutral zu machen. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Konzepts erfordert das Engagement und die Bemühungen aller Organisationen und Menschen im Landkreis, um die Zukunftsfähigkeit und Lebensqualität der Region zu sichern und zu stärken.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bündnisses haben sich verpflichtet, gemeinsam die Ziele des Klimaschutzkonzepts zu erreichen. Das Bündnis zielt darauf ab, die breite Gesellschaft für den Klimaschutz zu begeistern, die Zusammenarbeit zu stärken und Klimaschutzaktivitäten in der Region zu fördern. Geplante Maßnahmen umfassen lokale Veranstaltungen und möglicherweise eine digitale Präsenz.

Die Initiative REGIONAL.KLIMASCHUTZ.MACHEN steht für alle Interessierten offen. Neben Organisationen, Verbänden und Unternehmen sind auch Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen, sich zu beteiligen. Klimaschutz kann auf vielfältige Weise praktiziert werden, sei es durch die Installation von Balkonsolaranlagen, die Planung von Wärmeverbünden oder die Nutzung von Radwegen. Alle, die ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten, werden ermutigt, sich dem Bündnis anzuschließen.

Bei Fragen zur Teilnahme oder zur Initiative können Interessierte gerne eine E-Mail an klimaschutz@loerrach-landkreis.de senden. Das nächste Treffen des Bündnisses ist für Herbst 2024 geplant, bei dem die Bündnispartner ihre Erfahrungen und Erfolge präsentieren und Raum für den Austausch bieten werden.

(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 17.06.2024)

Baden-Württemberg News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 18
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 171
Analysierte Forenbeiträge: 19

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"