EmmendingenLörrach

Land unterstützt interkommunalen Wärmeverbund: Großprojekt im Landkreis Lörrach

Landkreis Lörrach: Gemeindeprojekt zur nachhaltigen Wärmeversorgung erhält Landesförderung

Im Landkreis Lörrach wird ein wegweisendes Gemeindeprojekt zur Nutzung industrieller Abwärme und anderen Wärmequellen mit einer Landesförderung von 175.000 Euro unterstützt. Diese Unterstützung markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen und interkommunalen Wärmeversorgung in der Region.

Die beteiligten Städte und Gemeinden, der Landkreis Lörrach und der Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Lörrach haben gemeinsam beim Land Baden-Württemberg finanzielle Hilfe zur Realisierung dieses Großprojekts beantragt. Neben organisatorischen und betrieblichen Aspekten werden auch wirtschaftliche Fragestellungen im Zuge des geplanten interkommunalen Wärmeverbunds geklärt.

Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, unterstreicht die Bedeutung dieses Vorhabens und betont die Vorreiterrolle des Landkreises Lörrach. Er lobt das gemeinsame Vorgehen der beteiligten Parteien und sieht in dem Projekt ein starkes Signal für die gesamte Region und für Baden-Württemberg.

Die Fördermittelübergabe fand im Rahmen des Energiedialogs des Bundesamts für Energie (BFE) der Schweiz mit dem Umweltministerium Baden-Württemberg statt und markiert einen Meilenstein in der Umsetzung des Projekts „Wärmeverbund Oberrhein – Hochrhein – Wiesental“.

Landrätin Marion Dammann bedankt sich im Namen der beteiligten Städte und Gemeinden für die finanzielle Unterstützung und hebt die Rolle der kommunalen Familie als Schlüsselakteure in der klimaneutralen Wärmeversorgung hervor.

Das Gesamtprojekt strebt an, die Wärmeversorgung bis 2040 klimaneutral zu gestalten, wobei die Nutzung von Wärmenetzen als wichtiges Instrument im Verdichtungsraum gilt. Die Studie zur Machbarkeit des interkommunalen Wärmeverbunds wird voraussichtlich im Herbst 2025 abgeschlossen sein, wodurch eine zeitnahe Umsetzung des Projekts angestrebt wird.

Baden-Württemberg News Telegram-KanalEmmendingen News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 20
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 116
Analysierte Forenbeiträge: 93

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"