Im malerischen Bambergen hat das Café am Teich, eine Initiative des Georgenhofs, nicht nur seinen Gästen köstliche hausgebackene Kuchen und Kaffee zu bieten, sondern verändert auch das Leben der Jugendlichen der Einrichtung erheblich. Der Georgenhof ist eine anthroposophisch geführte Einrichtung für Kinder- und Jugendhilfe und beherbergt 24 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 16 Jahren in drei Wohngruppen, sowie junge Erwachsene bis 21 Jahre in zwei Jugendwohngemeinschaften.
Anna, 19 Jahre alt, arbeitet einmal pro Woche im Café und übt ihre Fähigkeiten in der Latte Art. Das Café zieht immer mehr Gäste aus nah und fern an und gilt mittlerweile als Geheimtipp in der Gastronomielandschaft des westlichen Bodenseekreises. Die große Nachfrage zeigt sich besonders bei den vierteljährlichen Brunch-Terminen, die stark gebucht sind und die Pläne des Georgenhofs unterstützen, mehr Gäste zu gewinnen.
Ein Ort des Lernens und der Gemeinschaft
Das Café am Teich ist eines von mehreren Projekten, in die Jugendliche eingebunden werden. Neben dem Café gibt es einen Singing Club, einen Running Club und einen Community Club, die alle darauf abzielen, soziale Fähigkeiten zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Im Café arbeiten zehn Jugendliche, wobei die Bewerbung bereits ab 12 Jahren möglich ist. Sie werden dabei pädagogisch angeleitet und erwerben Kompetenzen im Service.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter anderem lernen, ein Tablett zu balancieren, Bestellungen im Gedächtnis zu behalten und auch in stressigen Situationen freundlich zu bleiben. Die kontinuierliche Schulung ist essenziell, um den Einsatz im Café zu optimieren und die Qualität des Services zu gewährleisten.
Vielfalt auf der Speisekarte
Die Speisekarte des Cafés umfasst nicht nur eine Vielzahl an selbstgemachten Kuchen, sondern auch Kräutertees, Limonaden, Eis und herzhafte Snacks, alles in 100% bester Bioqualität. Neu hinzugekommen ist ein hauseigener Kaffee, der von der Kaffeemanufactur PHILEA COFFEA in Heiligenberg geröstet wird. Dieser ist auch für Kunden zum Mitnehmen erhältlich.
Die Betreuenden unterstützen die Jugendlichen dabei, Lernprozesse zu begleiten und Überforderung zu vermeiden, was auch den Kontext der Reiseprojekte auf ensemble-online.eu widerspiegelt, wo die Begleitung der jungen Menschen sorgfältig erfolgt und an individuelle Bedürfnisse angepasst wird.
Der Georgenhof plant darüber hinaus, das Café als dynamischen Ort weiterzuentwickeln. Zukünftige Projekte, wie kleine Kaffee-Konzerte, sollen zusätzlich Besucher anlocken und das Freizeitangebot der Jugendlichen erweitern, während gleichzeitig die Gemeinschaft gefördert wird.