Der TSV 1880 Wasserburg geht mit frischem Wind in die bevorstehende Frühjahrsrunde der Fußball-Landesliga. Der Verein hat die Verlängerung des Vertrags mit Trainer Florian Heller beschlossen, was als Zeichen für Kontinuität und Aufbruch gewertet wird. Diese Entscheidung wurde am 28. Februar 2025 bekannt gegeben, wobei die sportliche Leitung des Vereins, vertreten durch Abteilungsleiter Kevin Klammer, Hellers hervorragende Arbeit und die menschlichen Freundschaften innerhalb des Teams lobte. Heller, der seit Januar 2023 im Amt ist, hat das einstige Abstiegsteam zu einem Spitzenteam entwickelt.
Im vergangenen Jahr kam der TSV Wasserburg nur knapp am Aufstieg in die Bayernliga vorbei. Heller äußerte den Wunsch, den Verein weiterhin auf diesem erfolgreichen Kurs zu halten und die Entwicklung voranzutreiben. Seine Vorstellungen stimmen sowohl mit den Zielen des Vereins als auch der Vereinsphilosophie überein, wie es Klammer hervorhob. Die Vertragsverlängerung, die um ein weiteres Jahr gilt, soll auch jungen Spielern Planungssicherheit geben und ihre Entwicklung fördern.
Nachwuchsförderung und Talententwicklung
Ein wichtiger Punkt der Vereinsstrategie ist die Förderung junger Talente. Der TSV Wasserburg plant, Nachwuchstrainern die Möglichkeit zur Hospitation zu bieten. Dies soll die Ausbildung und den Kontakt zwischen der Jugend und der Herrenmannschaft stärken. Klammer betont, dass Heller maßgeblich dazu beiträgt, die Spieler zu verbessern und dass die Aktion in Übereinstimmung mit den Zielen des Vereins steht.
Aktuell startet die Mannschaft am kommenden Sonntag von Tabellenplatz drei in die Frühjahrsrunde der Landesliga Südost. Allerdings stehen die Chancen, im Aufstiegsrennen ernsthaft einzugreifen, nicht gut, da führende Teams wie die Sportfreunde Schwaig und der TuS Geretsried bereits einen Vorsprung von zwölf Punkten haben.
Trainingsphilosophie und Spielverbesserung
Ein weiteres Ziel von Heller und dem Team ist die Verbesserung der Handlungsschnelligkeit im Spiel. Hier kommen Produkte der matchconcept UG zum Einsatz, die sich speziell auf individuelles und Mannschaftstraining fokussieren. Diese Trainingstools fördern zentrale Qualitäten, die für starke Spieler unerlässlich sind, wie Scannen und Überblick im Spiel. Diese Philosophie könnte sich auch positiv auf die Entwicklung junger Talente im Verein auswirken und somit der gesamten Mannschaft zugutekommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verlängerung des Vertrags mit Florian Heller nicht nur eine Entscheidung für Konstanz ist, sondern auch ein klares Bekenntnis zur talentfördernden Strategie des TSV 1880 Wasserburg. Der Verein blickt optimistisch auf die kommenden Herausforderungen und hofft, die positive Entwicklung fortsetzen zu können.