In einem spannenden Aufeinandertreffen setzte sich die SG Marbach/Rietheim am gestrigen Tag mit 3:1 gegen den VfB Villingen durch. Das Spiel, das von Adnan Dracic aus Gutmadingen geleitet wurde, fand vor 100 Zuschauern statt und brachte den Villingern eine herbe Niederlage im Kampf um den Abstieg. Bereits in der 8. Minute eröffnete Dominic Fischer den Torreigen für Marbach/Rietheim, bevor Adem Sari kurz vor der Halbzeitpause den Ausgleich für den VfB erzielte (39. Minute). In der zweiten Halbzeit drehte die SG Marbach/Rietheim erneut auf: Marco Effinger und Luis Richter sorgten innerhalb von nur zwei Minuten für die Entscheidung (56. und 58. Minute). Spielertrainer Sari zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht über die Fehler, die sein Team in der ersten Hälfte gemacht hatte, obwohl sie mehr Ballbesitz hatten.

Die gestrige Begegnung markierte den Start der Rückrunde in der Bezirksliga Schwarzwald, wo das Meisterschaftsrennen neu entfacht wurde. Vier Mannschaften haben noch die Chance auf den Titel: SV Aasen, FV Tennenbronn, FC 07 Furtwangen und die SG Marbach/Rietheim. Der SV Aasen führt mit 37 Punkten, punktgleich mit Tennenbronn, und hat ein Spiel mehr. FC 07 Furtwangen liegt mit 32 Punkten auf dem dritten Platz, gefolgt von Marbach/Rietheim mit 29 Punkten. Der VfB Villingen, der vor dem Spiel nur 14 Punkte auf dem Konto hatte, steht jetzt bedrohlich nah an der Abstiegszone.

Aktuelle Situation der Mannschaften

In der laufenden Saison sind die letzten Ergebnisse entscheidend für den Verlauf des Meisterschaftsrennens. Der SV Aasen trifft an diesem Wochenende auf DJK Villingen, während FV Tennenbronn auf die SG Riedöschingen/Hondingen stößt. Beide Teams sind auf den Sieg angewiesen, um die Konkurrenz im Blick zu behalten. Der FC 07 Furtwangen, der sich ebenfalls verstärkt hat, muss gegen FC Tannheim antreten, der dringend Punkte im Abstiegskampf benötigt.

In Anbetracht der letzten Spiele bemerken die Verantwortlichen auch die Rückkehr von Langzeitverletzten, die einen entscheidenden Einfluss auf die Teamleistungen haben könnten. Spieler wie Ali Sari und Eren Bayral könnten VfB Villingen in der Rückrunde wertvolle Minuten schenken. Zudem fanden neue Transfers, wie Cevher Atar und Eren Samcar vom FSV Schwenningen, ihren Weg ins Team.

Ausblick auf die kommenden Spiele

Die kommenden Spiele der Liga versprechen spannende Duelle. So wird es interessant sein zu beobachten, ob der SV Aasen den Abstand an der Tabellenspitze verteidigen kann, während Teams wie FC 07 Furtwangen versuchen, sich aus der Gefahrenzone zu befreien. Die bisherigen Leistungen und die Konstanz der Teams könnten maßgeblich entscheiden, wer am Ende der Saison die Meisterschale in den Händen hält.

In der Zwischenzeit müssen die Vereine auch auf die administrativen Aspekte des Fußballs achten. Hierzu berichtet fussball.de über die Notwendigkeit, Spiele und Spielergebnisse aktuell zu halten. Korrekturen an den Torschützen beispielsweise können nur über den Staffelleiter geltend gemacht werden, was die Wichtigkeit einer präzisen Dokumentation unterstreicht.