In der DEL-Hauptrunde stehen für die Kölner Haie in den kommenden Tagen entscheidende Spiele auf dem Programm. Am Donnerstag brechen die Haie nach Wolfsburg auf, um dort am Freitag um 19:30 Uhr gegen die Grizzlys zu spielen. Nach der Partie reisen sie direkt weiter nach Augsburg, wo sie am Sonntag um 16:30 Uhr gegen die Panthers antreten werden. Diese Begegnungen sind für den KEC von großer Bedeutung, da die Hauptrunde am 7. März endet und die Playoffs in Sicht sind. Die Spiele am Wochenende sind wichtig, um sich im Playoff-Ranking einen besseren Platz zu sichern, wie ksta.de berichtet.

Manuel Kofler, der Assistenzcoach der Haie, hebt hervor, dass der Fokus auf den eigenen Leistungen liegen soll, um die notwendigen Punkte zu sammeln. „Wir wollen auch an schlechten Tagen schwer zu schlagen sein“, so Kofler. Aktuell belegt der KEC den sechsten Rang in der Tabelle, was die direkte Qualifikation für das Playoff-Viertelfinale bedeutet. Es gibt jedoch Druck von Verfolgern wie Straubing, die durch einen jüngsten Sieg den Abstand auf vier Punkte verkürzen konnten. Zudem erklärt Kofler, dass fehlende Konstanz ein immer wiederkehrendes Problem in der Saison ist, und er hofft auf die Rückkehr des kompletten Kaders für die letzten Partien.

Kader und Verletzungen

Für die kommenden Spiele wird Kofler auf einige Spieler verzichten müssen. Juhani Tyrväinen ist für zwei Spiele gesperrt. Alexandre Grenier und Frederik Storm könnten jedoch bald zurückkehren. Eine weitere Herausforderung stellt die Entscheidung über den Torhüter dar: Das Team muss entscheiden, ob Julius Hudacek oder Tobias Ancicka zwischen den Pfosten stehen wird. Der Coach betont die Wichtigkeit von Leidenschaft und Struktur im Spiel, um auch in schwierigen Phasen erfolgreich zu bleiben.

Am selben Wochenende stehen auch die Augsburger Panther unter Druck, die nach 52 Spielen den letzten Platz belegen und im Abstiegskampf stecken. Wolfsburg hingegen kämpft darum, nicht auf Rang elf zu fallen und aus den Pre-Playoff-Rängen zu rutschen. Die Situation in der Tabelle ist heiß umkämpft, insbesondere in den Rängen sieben bis elf, wo nur drei Punkte die Teams trennen, wie eishockeynews.de feststellt.

Playoff-Vorbereitungen

Die Kölner Haie dürfen gewiss auf eine aufregende Playoff-Phase hoffen, die ab dem 9. März beginnt. Die erste Runde wird im Best-of-three-Modus gespielt, während das Viertelfinale am 16. März startet. In den letzten Wochen der Hauptrunde sind die Haie mit 12 Punkten Vorsprung auf den elften Platz relativ gut positioniert. Die Möglichkeit, im Viertelfinale Heimrecht zu haben, ist ebenfalls gegeben, was die Planungssicherheit bei der Hallenbelegung erhöht.

In der Vorschau auf die Playoffs zeigt sich Cheftrainer Kari Jalonen optimistisch, dass die Haie durch ihr starkes Team mit neuer Struktur auch in den entscheidenden Momenten bestehen können. Während die DEL am 7. März ihren ersten Höhepunkt findet, wird der Deutsche Meister 2025 spätestens am 29. April ermittelt. Wie die Hauptrunde in der DEL weiter verläuft, wird spannend zu beobachten sein. Fans hoffen auf eine starke Performance der Haie in den bevorstehenden Spielen, die darüber entscheiden könnten, wie die Saison für das Team endet.

Die aufregenden Spiele und die Ungewissheit der Tabellenplatzierungen machen die DEL zu einem unberechenbaren und spannenden Wettbewerb, in dem jeder Punkt zählt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Kölner Haie in den kommenden Spielen schlagen werden.